MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Softwareentwicklung bleibt in ständiger Bewegung, und die jüngsten Updates und Neuerungen bei führenden Entwicklungswerkzeugen und Plattformen unterstreichen dies eindrucksvoll.
Microsoft hat die neueste Vorschauversion von Visual Studio 17.14 veröffentlicht, die mit erweiterten Funktionen für den KI-Assistenten GitHub Copilot aufwartet. Eine der bemerkenswerten Neuerungen ist das Feature Adaptive Paste, das den eingefügten Code automatisch an den Kontext anpasst und so den manuellen Anpassungsaufwand für Entwickler reduziert. Diese Version kann parallel zu einer stabilen Version installiert werden, was Flexibilität in der Entwicklungsumgebung bietet.
CodeQL, die Abfragesprache zur Identifizierung von Sicherheitslücken im Code, hat ebenfalls ein Update erhalten. Die Version 2.21 unterstützt nun TypeScript 5.8 und erweitert die Sprachabdeckung um weitere JavaScript-Bibliotheken wie Apollo Server und React Relay. Diese Erweiterungen sind besonders für Entwickler von Interesse, die auf moderne Webtechnologien setzen.
Influxdata hat seine Zeitreihendatenbanken InfluxDB 3 Core und InfluxDB 3 Enterprise aktualisiert. Die neue Engine, die in Rust geschrieben ist, basiert auf Apache Arrow und verspricht eine gesteigerte Performance und Flexibilität. Diese Verbesserungen sind entscheidend für Unternehmen, die auf effiziente Datenverarbeitung angewiesen sind.
Die Qt Extension für Visual Studio Code hat in der Version 1.4.0 vor allem Bugfixes erhalten, bereitet jedoch auch auf das kommende QML-Debugging-Feature vor. Entwickler können sich auf ein Pre-Release der Version 1.5.0 freuen, das das Debugging von Funktionen erleichtert und eine tiefere Analyse von Codeproblemen ermöglicht.
KubeOne 1.10 bietet nun Unterstützung für Kubernetes 1.32 und den KubeVirt-CSI-Treiber. Diese Version erleichtert die Verwaltung von Clustern und die Nutzung von Helm-Charts mit OCI-Registrys. Die Integration der Fish Shell als Option zeigt die Flexibilität der Plattform.
Auth0 hat einen MCP-Server veröffentlicht, der die Authentifizierung von Modellen über das Model Context Protocol ermöglicht. Diese Entwicklung ist besonders für Unternehmen von Bedeutung, die Schnittstellen betreiben, ohne Sicherheitsgeheimnisse preiszugeben.
JetBrains hat seine KI-Werkzeuge, darunter den AI Assistant und den neuen Coding Agent Junie, in einem einzigen Abonnement zusammengefasst. Dies ermöglicht Entwicklern den kostenlosen Zugriff auf lokale KI-Modelle und unbegrenzte Code Completion.
Atlassian hat bei Bitbucket ein Token-Rotationssystem eingeführt, das Sicherheits-Token automatisch aktualisiert und in bestehende APIs und Workflows integriert. Dies erhöht die Sicherheit, ohne dass eine Neukonfiguration erforderlich ist.
Das W3C hat einen ersten Entwurf des CSS Gap Decorations Module Level 1 veröffentlicht, der sich mit der Gestaltung von Abständen zwischen Container-Layout-Typen wie Grid oder Flex beschäftigt. Diese Entwicklungen zeigen, wie dynamisch und innovativ die Softwareentwicklungsbranche bleibt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Entwickler Generative AI (m/w/d)

SAP Engineer - SAP Data and Analytics & SAP AI

Learning & People Development Manager (m/w/d) mit Fokus auf AI, Data & IT Skills

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Funktionen in Visual Studio und Updates bei InfluxDB und KubeOne" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Funktionen in Visual Studio und Updates bei InfluxDB und KubeOne" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Funktionen in Visual Studio und Updates bei InfluxDB und KubeOne« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!