BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union plant eine umfassende Reform der Sicherheitsstandards für Kinderspielzeug, um die Gesundheit der Kinder besser zu schützen und die Transparenz für Verbraucher zu erhöhen.
Die Europäische Union hat sich auf neue, strengere Regeln für die Sicherheit von Kinderspielzeug geeinigt. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Gesundheit der Kinder besser zu schützen und die Transparenz für Verbraucher zu erhöhen. Ein zentraler Bestandteil der Reform ist die Einführung eines digitalen Produktpasses, der für jedes in der EU verkaufte Spielzeug vorgeschrieben wird. Dieser Pass soll wichtige Sicherheitsinformationen und Warnhinweise enthalten, die über einen QR-Code abrufbar sind. Dies ermöglicht es Verbrauchern und Zollbehörden, die Konformität der Spielzeuge mit den neuen Vorschriften leichter zu überprüfen.
Die bisherigen EU-Richtlinien aus dem Jahr 2009 hatten zwar hohe Standards gesetzt, stießen jedoch insbesondere bei Onlinekäufen und der Kontrolle von Chemikalien an ihre Grenzen. Die neuen Regeln sollen diese Lücken schließen und für mehr Kontrolle sorgen. Besonders im Fokus stehen dabei Chemikalien, die in Spielzeugen verwendet werden. Bereits heute sind Stoffe verboten, die krebserregend oder fortpflanzungsschädigend sind. Neu hinzu kommen Verbote für endokrine Disruptoren sowie Chemikalien, die das Nerven-, Atem- oder Immunsystem schädigen können.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der neuen Regelungen betrifft die sogenannten Ewigkeitschemikalien, wie PFAS, die sich kaum abbauen und sich im Körper oder in der Umwelt anreichern können. Ausnahmen gibt es nur für Spielzeugkomponenten, die für elektronische oder elektrische Funktionen erforderlich sind und für Kinder unzugänglich bleiben. Ziel ist es, Kinder langfristig besser vor Gesundheitsrisiken zu schützen.
Auch Online-Marktplätze und Händlerportale werden stärker in die Pflicht genommen. Sie müssen sicherstellen, dass nur konformes Spielzeug angeboten wird, auch von Dritthändlern. Marktplätze müssen ihre Plattformen so gestalten, dass Verkäufer Sicherheitshinweise und einen Link zum digitalen Produktpass vor Abschluss des Kaufs sichtbar anzeigen können.
Die neuen Regeln treten nach ihrer Veröffentlichung im EU-Amtsblatt in Kraft. Danach gilt ein Übergangszeitraum von viereinhalb Jahren, damit die Industrie die neuen Anforderungen wirksam umsetzen kann. Frühestens ab 2029 dürften die Vorschriften also greifen. Diese Maßnahmen sind ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit von Kinderspielzeug in der EU zu erhöhen und die Gesundheit der Kinder zu schützen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)
Senior Manager Service Automatisierung und KI (w/m/d)
IT Gesamtbetriebsleitung (W/M/D) KI-Verfahren Justiz
Werkstudent Kommunikation & Content Creation mit KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue EU-Regeln für sichereres Kinderspielzeug" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue EU-Regeln für sichereres Kinderspielzeug" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue EU-Regeln für sichereres Kinderspielzeug« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!