MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich durchgeführte klinische Studie in Kenia hat neue Erkenntnisse über die Wirksamkeit von Azithromycin bei Kindern ans Licht gebracht. Die Ergebnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf die Behandlung von Kindern in Regionen mit hoher Sterblichkeit haben.
Die Toto Bora-Studie, die zwischen Juni 2016 und November 2019 in Kenia durchgeführt wurde, untersuchte die Wirksamkeit von Azithromycin bei der Reduzierung des Risikos einer erneuten Hospitalisierung oder des Todes bei Kindern unter fünf Jahren. Trotz früherer Studien, die auf eine mögliche Reduzierung der Kindersterblichkeit durch Azithromycin in Regionen mit hoher Sterblichkeit hinwiesen, zeigte diese Studie keine signifikanten Vorteile des Antibiotikums. Forscher vermuten, dass die Anwesenheit von Makrolidresistenzgenen im Darmmikrobiom der Kinder eine Rolle spielen könnte. Die Studie analysierte DNA aus Stuhlproben der teilnehmenden Kinder, um einen möglichen Zusammenhang zwischen diesen Genen und dem Risiko einer erneuten Hospitalisierung oder des Todes zu untersuchen. Von den 1.394 in die Studie eingeschlossenen Kindern trugen 94,7 % mindestens ein Gen, das Makrolidresistenz verleiht. Die Verteilung dieser Gene war in beiden Gruppen, der Azithromycin- und der Placebogruppe, gleich. Besonders auffällig war das Mef(A)-Gen, das bei 23,7 % der Kinder gefunden wurde. Es war das einzige Gen, das die Wirkung von Azithromycin auf das Risiko einer erneuten Hospitalisierung oder des Todes beeinflusste. Bei Kindern ohne das Mef(A)-Gen reduzierte Azithromycin das Risiko um ein Drittel. Bei Kindern mit diesem Gen war das Risiko jedoch fast dreimal höher. Diese Ergebnisse könnten erklären, warum die Wirksamkeit von Azithromycin in verschiedenen Studien variiert. Die Forscher betonen, dass weitere Untersuchungen notwendig sind, um diese Ergebnisse zu bestätigen und die Behandlung von Kindern in Hochrisikogebieten zu optimieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Data Science / KI (B.Sc.) - Start Oktober 2025 (m/w/d)

Werkstudent (w/m/d) RPA & AI

Werkstudententätigkeit im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz ab Mai 2025

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Azithromycin bei Kindern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Azithromycin bei Kindern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Azithromycin bei Kindern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!