MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Jahrzehntelang galt hohes Cholesterin als Hauptverursacher von Herzkrankheiten. Doch neue wissenschaftliche Erkenntnisse stellen diese Annahme in Frage und könnten die medizinische Praxis grundlegend verändern.
Die Vorstellung, dass hohes Cholesterin direkt zu Herzkrankheiten führt, hat die medizinische Praxis über Jahrzehnte geprägt. Ärzte warnten ihre Patienten vor dem Verzehr von rotem Fleisch, Käse und Eiern, da diese Lebensmittel als Hauptquelle für das sogenannte ‘schlechte’ LDL-Cholesterin galten. Dieses LDL-Cholesterin wurde lange Zeit als Hauptverursacher von Arterienverkalkung und Herzinfarkten angesehen.
Doch aktuelle Forschungen zeigen, dass nicht das LDL, sondern ein Mangel an ‘gutem’ HDL-Cholesterin das eigentliche Problem sein könnte. HDL-Cholesterin hilft dabei, LDL aus dem Blutkreislauf zu entfernen und zur Leber zu transportieren, wo es abgebaut wird. Ein niedriger HDL-Spiegel könnte daher das Risiko für Herzkrankheiten erhöhen, indem es dem LDL erlaubt, sich in den Arterien anzusammeln.
Diese neuen Erkenntnisse haben weitreichende Konsequenzen für die Gesundheitsindustrie. Die jahrzehntelange Fokussierung auf die Senkung des LDL-Cholesterins hat einen milliardenschweren Markt für Medikamente und Diäten geschaffen. Allein in den USA nehmen Millionen Menschen Statine ein, um ihren LDL-Spiegel zu senken, obwohl dies möglicherweise nicht immer notwendig ist.
Dr. Nick Norwitz, ein Spezialist für Stoffwechselstörungen, hat in einer Studie gezeigt, dass Menschen mit sehr hohem LDL-Cholesterin, die jedoch gesund und fit sind, keine Anzeichen von Arterienverkalkung aufweisen. Diese Personen folgen oft einer ketogenen Diät, die reich an Fetten und arm an Kohlenhydraten ist. Trotz ihrer hohen LDL-Werte sind sie metabolisch gesund, mit hohen HDL-Werten und ohne Entzündungsanzeichen.
Die Forschung von Dr. Norwitz legt nahe, dass nicht alle LDL-Partikel gleich sind. Große, schwimmfähige LDL-Partikel scheinen weniger schädlich zu sein als die dichten, pelletartigen Partikel, die sich leichter an Arterienwänden ablagern. Diese Erkenntnisse könnten die Art und Weise, wie wir Herzkrankheiten verstehen und behandeln, grundlegend verändern.
In der Abwesenheit von LDL als alleiniger Ursache für Herzkrankheiten rücken andere Faktoren in den Vordergrund. Genetik, Rauchen, Bewegungsmangel, Bluthochdruck, Fettleibigkeit und Diabetes könnten eine größere Rolle spielen als bisher angenommen. Die medizinische Gemeinschaft muss möglicherweise ihre Strategie überdenken und sich stärker auf die allgemeine metabolische Gesundheit konzentrieren.
Diese neuen Perspektiven eröffnen auch Chancen für die Entwicklung neuer Behandlungsansätze und Präventionsstrategien. Anstatt sich ausschließlich auf die Senkung des LDL-Cholesterins zu konzentrieren, könnten zukünftige Therapien darauf abzielen, das Gleichgewicht zwischen LDL und HDL zu optimieren und die allgemeine Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems zu verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI Fullstack -Developer (m/w/d)

Praktikum im Bereich Advanced Analytics & AI im Einkauf ab Mai/Juni 2025

Senior Consultant (m/w/d) Data & AI

Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Erkenntnisse zur Rolle von Cholesterin bei Herzkrankheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Erkenntnisse zur Rolle von Cholesterin bei Herzkrankheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Erkenntnisse zur Rolle von Cholesterin bei Herzkrankheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!