MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Softwareentwicklung gibt es ständig neue Entwicklungen und Updates, die Entwickler und Unternehmen gleichermaßen betreffen. Diese Woche stehen unter anderem Wasmer, Slint und Swift im Fokus, die mit ihren neuesten Versionen und Funktionen die Softwarelandschaft bereichern.
Die Softwarelandschaft ist in ständiger Bewegung, und diese Woche gibt es spannende Neuigkeiten aus verschiedenen Bereichen. Wasmer, ein beliebtes Tool für WebAssembly, hat seine Version 6 veröffentlicht, die bedeutende Neuerungen mit sich bringt. Besonders hervorzuheben ist die Implementierung eines neuen Standardverfahrens für Exception Handling auf Linux und Darwin. Zudem ermöglicht die neue Optimierung –enable-pass-params-opt eine effizientere Nutzung der Ressourcen. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, mehrere Backends in einen Wasmer-Build zu integrieren, was Entwicklern mehr Flexibilität bietet.
Slint, ein Tool für GUI-Entwickler, hat mit Version 1.11 einen Colour-Picker für Live-Ansichten eingeführt. Diese Funktion unterstützt auch Farbverläufe und bietet Entwicklern eine verbesserte visuelle Kontrolle. Besonders interessant ist die fortschreitende Python-Unterstützung, die nun in die Betaphase übergeht und einen wichtigen Schritt in Richtung Produktionsreife darstellt.
Wasmtime, ein weiteres Tool im Bereich WebAssembly, plant die Einführung von Long-Term-Support-Releases. Diese sollen alle zwei Jahre erscheinen und den Nutzern mehr Stabilität und Planungssicherheit bieten. Dies ist besonders für Unternehmen von Vorteil, die auf langfristige Softwarelösungen setzen.
Microsoft hat einen offiziellen Swift-Client für SignalR vorgestellt, der iOS-Entwicklern die Implementierung von Echtzeitanwendungen erleichtert. Dies ist ein bedeutender Schritt, da Echtzeitanwendungen wie Chats oder Warnsysteme immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die Mindestvoraussetzungen für die Nutzung sind Swift 5.10, macOS 11 und iOS 14.
Das W3C hat zwei neue Vorschläge als Working Drafts veröffentlicht: Web Cryptography Level 2 und Subresource Integrity. Diese Vorschläge zielen darauf ab, die Sicherheit und Integrität von Webanwendungen zu verbessern, was in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung ist.
Auch im Bereich der KI gibt es Neuigkeiten: Microsoft hat die zweite Preview für das .NET AI Chat Web App Template vorgestellt. Dieses unterstützt nun Aspire und die Qdrant Vektordatenbank, was die Entwicklung von Cloud-nativen KI-Chats erleichtert.
Das Monitoringsystem Prometheus wurde in Version 3.3.0 veröffentlicht und bringt neben zahlreichen Bugfixes auch neue Funktionen wie idelta() und irate() in PromQL mit sich. Diese Neuerungen sind besonders für die Nutzung von Histogrammen von Bedeutung.
TestRail hat in Version 9.1 projektübergreifende Reports eingeführt, die tiefere Einblicke in laufende Projekte ermöglichen. Diese Funktion ist zunächst exklusiv in der Enterprise-Edition verfügbar und soll die Entscheidungsfindung für Qualitätsverantwortliche erleichtern.
JetBrains hat bekannt gegeben, dass die Entwicklungsumgebung Aqua zur Testautomatisierung eingestellt wird. Die Funktionen von Aqua sollen stattdessen in bestehende JetBrains-Entwicklungsumgebungen integriert werden.
Buoyant hat die Freigabe von Linkerd in Version 2.18 bekannt gegeben. Das Service Mesh macht Fortschritte in Richtung vollständigem Windows-Support und führt erstmals einen experimentellen Proxy für Windows-Systeme ein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent für den Bereich Data Experience: Fokus Data Science & AI (all genders) bei Personal Investors

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Werkstudent KI Entwicklung

Learning & People Development Manager (m/w/d) mit Fokus auf AI, Data & IT Skills

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Entwicklungen in der Softwarewelt: Wasmer, Slint und mehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Entwicklungen in der Softwarewelt: Wasmer, Slint und mehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Entwicklungen in der Softwarewelt: Wasmer, Slint und mehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!