MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben mit dem südafrikanischen MeerKAT-Teleskop unerwartete Plasma-Strukturen im interstellaren Raum um die Erde entdeckt. Diese Entdeckungen könnten unsere bisherigen Vorstellungen vom lokalen Kosmos grundlegend verändern.
Die jüngsten Entdeckungen im interstellaren Raum um die Erde werfen ein neues Licht auf die Dynamik und Struktur des Universums. Mithilfe des südafrikanischen MeerKAT-Teleskops haben Forscher unerwartete Turbulenzen und Plasma-Strukturen um den nächstgelegenen Millisekundenpulsar zur Erde aufgedeckt. Diese Entdeckungen stellen lang gehegte Annahmen über den lokalen Kosmos in Frage und eröffnen ein neues Fenster in das unsichtbare Drama zwischen den Sternen.
Der Pulsar, bekannt als J0437-4715, befindet sich in einer Region unserer Galaxie, die als Lokale Blase bezeichnet wird. Diese Region ist fast frei von Gas und Staub, da sie durch die Explosionen von 15 Sternen vor etwa 14 Millionen Jahren entstanden ist. Die Forscher nutzten die Funksignale dieses Pulsars, um die Struktur des interstellaren Mediums zu untersuchen. Durch die Analyse der Funksignale konnten sie bisher verborgene Plasmaschichten kartieren, einschließlich Strukturen innerhalb eines seltenen und turbulenten Phänomens, das als Bugstoß bezeichnet wird.
Die Ergebnisse der Studie, die von Dr. Daniel Reardon geleitet wurde, zeigen, dass die Lokale Blase nicht so glatt ist, wie bisher angenommen. Stattdessen fanden die Forscher eine unerwartete Fülle kompakter, sonnensystemgroßer Plasma-Blobs. Diese Entdeckung könnte dazu führen, dass bestehende Modelle des interstellaren Mediums und der Bugstöße von Pulsaren überarbeitet werden müssen.
Die Beobachtungen wurden über sechs Tage hinweg mit dem MeerKAT-Teleskop durchgeführt, dem empfindlichsten seiner Art auf der Südhalbkugel. Obwohl Pulsare im sichtbaren Licht nicht leuchten, senden sie Radiowellen aus, die beim Durchqueren des turbulenten Plasmas zwischen den Sternen zu flackern scheinen. Diese Fluktuationen, bekannt als Szintillation, liefern wertvolle Informationen über die Lage, Struktur und Bewegung des Plasmas sowie über die Dynamik des Pulsars.
Die Forscher nutzten die Szintillation, um den Bugstoß des Pulsars zu untersuchen, der entsteht, wenn der Pulsar mit Überschallgeschwindigkeit durch das interstellare Medium pflügt. Dabei erzeugt er eine Schockwelle aus erhitztem Gas, ähnlich der Bugwelle eines Schiffes. Zum ersten Mal konnten Wissenschaftler in einen solchen Bugstoß hineinblicken und die Geschwindigkeit des Plasmas messen.
Diese bahnbrechende Studie, ermöglicht durch die Nähe des Pulsars zur Erde und die Leistungsfähigkeit des MeerKAT-Teleskops, erreichte mehrere bedeutende Erstleistungen, darunter die Messung der dreidimensionalen Form eines Bugstoßes und die detaillierteste Ansicht von Plasma-Strukturen innerhalb unserer Lokalen Blase. Diese Erkenntnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis der interstellaren Dynamik haben und neue Forschungsfelder eröffnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

SAP Engineer - SAP Data and Analytics & SAP AI

AI Platform Engineer (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Entdeckungen: Plasma-Strukturen im interstellaren Raum um die Erde" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Entdeckungen: Plasma-Strukturen im interstellaren Raum um die Erde" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Entdeckungen: Plasma-Strukturen im interstellaren Raum um die Erde« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!