KIEW / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Reihe von gezielten Cyberangriffen wurden ukrainische Regierungsbehörden und kritische Infrastrukturen im März Opfer einer neuen Spionagemalware namens Wrecksteel.
Die jüngsten Cyberangriffe auf die Ukraine zeigen erneut die Verwundbarkeit kritischer Infrastrukturen in Zeiten geopolitischer Spannungen. Im März wurden mindestens drei Angriffe registriert, bei denen die bislang unbekannte Malware Wrecksteel eingesetzt wurde. Diese Angriffe zielten auf Regierungsbehörden und wichtige Infrastrukturen ab und wurden durch Phishing-E-Mails initiiert, wie aus einem Bericht des ukrainischen Computer Emergency Response Teams (CERT-UA) hervorgeht. Die Angreifer nutzten kompromittierte Konten, um Nachrichten mit Links zu öffentlichen Dateifreigabediensten wie DropMeFiles und Google Drive zu versenden. Beim Öffnen dieser Links wurde ein PowerShell-Skript ausgeführt, das den Angreifern den Zugriff auf Textdokumente, PDFs, Bilder und Präsentationen ermöglichte sowie Screenshots der infizierten Geräte erstellte. CERT-UA identifizierte die Hackergruppe als UAC-0219 und stellte fest, dass die Cyber-Spionage-Kampagne mindestens seit Herbst 2024 aktiv ist. In einem Fall wurden Phishing-E-Mails verschickt, die fälschlicherweise behaupteten, eine ukrainische Regierungsbehörde plane Gehaltskürzungen. Die E-Mail enthielt einen bösartigen Link, der angeblich zu einer Liste der betroffenen Mitarbeiter führte. Obwohl CERT-UA die Angriffe keinem bestimmten Land zuschrieb, stammen die meisten Phishing-basierten Spionagekampagnen gegen ukrainische Regierungsinstitutionen aus Russland. In der gleichen Woche berichteten Forscher des Cybersicherheitsunternehmens Cisco Talos, dass eine russisch unterstützte Hackergruppe namens Gamaredon eine Spionagekampagne durchführt, bei der bösartige Dateien verwendet werden, die sich auf Truppenbewegungen in der Ukraine beziehen. Diese Kampagne wurde den russischen Geheimdiensten zugeschrieben. Der staatliche ukrainische Eisenbahnbetreiber Ukrzaliznytsia erlitt in der vergangenen Woche einen schweren Cyberangriff, der seine Online-Systeme störte. Ukrainische Cyberbeamte erklärten, dass die Hacker maßgeschneiderte Malware einsetzten, die speziell für die Infrastruktur der Eisenbahn entwickelt wurde, was darauf hindeutet, dass die Operation erhebliche Ressourcen und Planung erforderte. Die Behörden bezeichneten den Cyberangriff auf den Betreiber, der Millionen von Ukrainern dient, als “Terrorakt”. Angesichts der Ähnlichkeiten zwischen den in der Operation gegen Ukrzaliznytsia verwendeten Taktiken und früheren russisch verknüpften Cyberaktivitäten deutete die Ukraine an, dass Russland hinter der Kampagne stecke, nannte jedoch keine spezifische Hackergruppe.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Product Owner (w/m/d) – Everyday AI & Automation
Werkstudent KI-Enterprise Architektur (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Cyberangriffe auf ukrainische Infrastruktur mit Wrecksteel-Malware" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Cyberangriffe auf ukrainische Infrastruktur mit Wrecksteel-Malware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Cyberangriffe auf ukrainische Infrastruktur mit Wrecksteel-Malware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!