MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Fotografie und Videografie haben Canon und Sony kürzlich neue Produkte vorgestellt, die sowohl für Profis als auch für ambitionierte Amateure von Interesse sind.
Canon hat mit der Vorstellung der PowerShot V1 und der EOS R50 V zwei neue Kameramodelle auf den Markt gebracht, die sich durch ihre semiprofessionellen Features und innovativen Bedienkonzepte auszeichnen. Diese Kameras sind nicht nur für das schnelle Vlogging gedacht, sondern richten sich auch an die immer professionelleren Ansprüche von Webvideo-Produzenten auf Plattformen wie YouTube und TikTok. Besonders bemerkenswert ist die Integration von Log-Formaten, die eine umfangreiche Farbbearbeitung ermöglichen und somit auch für anspruchsvolle Videoproduktionen geeignet sind.
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit der Kamera-Steuerung per App, die es erlaubt, mehrere Kameras abzugleichen und zu steuern. Dies ist besonders für Multi-Kamera-Setups im Heimstudio von Vorteil, wo der Host in verschiedenen Einstellungen gezeigt wird. Die App könnte in Zukunft sogar HDMI-Mischpulte überflüssig machen, was die Einrichtung von Live-Übertragungen erheblich vereinfacht.
Canon hat zudem ein neues Profi-Objektiv für den RF-Mount vorgestellt: das RF 20mm f/1.4 L VCM. Dieses Objektiv ist mit einem Gewicht von über einem Pfund und einem Preis von 2.000 Euro ein echtes Schwergewicht. Es bietet höchste Bildqualität und ist besonders für Filmemacher interessant, da es einen ähnlichen Schwerpunkt wie andere Objektive der Serie hat, was den Einsatz auf einem Gimbal erleichtert.
Auf der anderen Seite hat Sony mit dem Venice 2 Extension System Mini eine Erweiterung für seine Kino-Kameras vorgestellt. Diese Erweiterung ermöglicht es, die Beweglichkeit des Kameramanns erheblich zu erhöhen, da sie nur aus einem Gehäuse mit Sensor und Elektronik besteht. Die eigentliche Datenbearbeitung erfolgt weiterhin in der großen Venice-Kamera. Diese Innovation zeigt, dass auch im Bereich der Cine-Kameras der Trend zu kleineren und leichteren Systemen geht, die eine dynamische Bildsprache ermöglichen.
Die Entwicklungen von Canon und Sony zeigen, dass die Anforderungen an moderne Kameras immer spezifischer werden. Während Canon mit seinen neuen Modellen vor allem die Vlogger- und Webvideo-Community anspricht, richtet sich Sony mit seiner Erweiterung an professionelle Filmemacher, die Wert auf Beweglichkeit und Flexibilität legen. Beide Unternehmen setzen damit neue Maßstäbe in ihren jeweiligen Segmenten und bieten Lösungen, die sowohl technisch als auch preislich attraktiv sind.
Insgesamt verdeutlichen diese Neuvorstellungen, dass die Grenzen zwischen professioneller und semiprofessioneller Ausrüstung zunehmend verschwimmen. Die Möglichkeit, hochwertige Videos mit relativ kostengünstigen Geräten zu produzieren, eröffnet neue Chancen für Kreative und Filmemacher weltweit. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich dieser Trend in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI
Senior Manager*in AI Global (w/m/d)
AI Business Analyst (m/w/d)
Product Owner (w/m/d) – Everyday AI & Automation
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Canon- und Sony-Kameras: Innovationen für Filmemacher" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Canon- und Sony-Kameras: Innovationen für Filmemacher" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Canon- und Sony-Kameras: Innovationen für Filmemacher« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!