MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat mit Gemini 2.0 eine neue Generation von Künstlicher Intelligenz vorgestellt, die eigenständig Aufgaben erledigen und multimodale Daten verarbeiten kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Google bringt mit Gemini 2.0 einen KI-Agenten auf den Markt, der in der Lage ist, komplexe Aufgaben zu automatisieren. Das System basiert auf dem Vorgänger Gemini 1.5, erweitert dessen Funktionen jedoch erheblich. Es verarbeitet nicht nur Texte, Bilder und Audiodaten, sondern kann diese auch selbst generieren. Dabei greift es eigenständig auf Google-Produkte wie die Suchfunktion zu und ist sogar in der Lage, Programmcode auszuführen.
Ein besonderes Highlight ist die Integration von “Project Mariner”, das es der KI erlaubt, Webseiten zu navigieren, wie ein Mensch es tun würde. Der Agent kann klicken, tippen und scrollen, wobei sensible Aktionen wie Käufe nur nach Bestätigung durch den Nutzer ausgeführt werden. Laut Google-Managerin Tulsee Doshi legt das System großen Wert auf Kontrollmechanismen, um Vertrauen zu schaffen.
Google-CEO Sundar Pichai spricht von einer “neuen Ära der Agenten”. Während die erste Version, Gemini 1.0, primär auf das Verständnis und die Organisation von Informationen ausgelegt war, bietet die neue Version deutlich erweiterte Anwendungsbereiche. Nutzer können die KI beauftragen, mehrstufige Aufgaben zu erledigen – etwa Produkte in Onlineshops zu suchen und zu reservieren. Die finale Entscheidung liegt dabei stets beim Anwender.
Auch abseits des Browser-Assistenten zeigt Gemini 2.0 Potenzial. Im Rahmen des “Project Astra” entwickelt Google beispielsweise eine smarte Brille, die zusätzliche Informationen zu Objekten wie Gebäuden oder Kunstwerken einblenden kann. Für Entwickler stellt die Systemvariante Gemini Flash 2.0 eine weitere Innovation dar: Sie kann lokal auf Computern und kompatiblen Smartphones betrieben werden, was die Integration erleichtert.
Die Einführung von Gemini 2.0 erfolgt zunächst in einer geschlossenen Testphase. Ab Januar wird die multimodale Ausgabe allen Entwicklern zugänglich gemacht. Gleichzeitig plant Google, den KI-Agenten in weitere Produkte seines Portfolios zu integrieren, um seine Vision einer allgegenwärtigen, unterstützenden KI Realität werden zu lassen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google präsentiert Gemini 2.0 mit beeindruckenden Fähigkeiten: KI kann klicken, tippen und scrollen wie ein Mensch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.