MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend vernetzten Welt wird die Sicherheit unserer Heimnetzwerke immer wichtiger. Ein aktueller Sicherheitshinweis von Netgear verdeutlicht die Gefahren, die in unseren WLAN-Routern lauern können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Netgear, ein führender Hersteller von Routern, hat kürzlich ein kritisches Sicherheitsupdate für mehrere seiner Gaming-Router und Access Points veröffentlicht. Betroffen sind die Modelle XR1000, XR1000v2, XR500, WAX206, WAX220 und WAX214v2. Diese Aktualisierung behebt eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die es Hackern ermöglichen könnte, ohne Wissen oder Zustimmung der Nutzer auf das Heimnetzwerk zuzugreifen. Solche Schwachstellen machen WLAN-Router zu einem bevorzugten Ziel für Hacker. Einmal in das Netzwerk eingedrungen, könnten Angreifer potenziell auf alle WLAN-fähigen Geräte im Haushalt zugreifen, darunter Sicherheitskameras, Smart-TVs, Computer und sogar Garagentoröffner. In einem erschreckenden Fall nutzten Hacker eine ähnliche Schwachstelle, um ein junges Mädchen über ihre Sicherheitskamera im Schlafzimmer auszuspionieren. Doch nicht nur Netgear-Nutzer sollten sich Sorgen machen. Sicherheitslücken bei Routern sind ein weit verbreitetes Problem, das verschiedene Marken betrifft. Viele Router werden mit Standard-Benutzernamen und -Passwörtern wie ‘admin’ und ‘password’ ausgeliefert, die leicht zu erraten sind und oft auf den Websites der Hersteller zu finden sind. Was können Sie also tun, um Ihr Heimnetzwerk zu schützen? Aktualisieren Sie die Firmware Ihres Routers sofort: Wenn Sie eines der betroffenen Netgear-Modelle besitzen, laden Sie die neueste Firmware herunter und installieren Sie sie so schnell wie möglich. Ändern Sie die Standard-Zugangsdaten: Verwenden Sie die App Ihres Routers, um ein starkes, einzigartiges Passwort für den Admin-Zugang Ihres Routers festzulegen. Starten Sie Ihren Router regelmäßig neu: Diese einfache Maßnahme kann oft automatische Updates auslösen. Ziehen Sie den Stecker für 10 Sekunden, bevor Sie ihn neu starten. Bleiben Sie wachsam: Behandeln Sie Ihren WLAN-Router als ein kritisches Stück Technologie, das laufende Wartung erfordert, und nicht als ein ‘Einrichten und Vergessen’-Gerät. Ihr Router ist das Tor zu Ihrem digitalen Leben. Indem Sie diese Schritte unternehmen, schützen Sie nicht nur ein Stück Hardware, sondern auch die Privatsphäre und digitale Sicherheit Ihrer Familie. Warten Sie nicht, bis es zu einem Sicherheitsvorfall kommt, und handeln Sie jetzt, um Ihr Heimnetzwerk zu sichern.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Netgear warnt vor Sicherheitslücke: Router-Update dringend empfohlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.