SYDNEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Netflix hat in Australien und Neuseeland eine neue Suchfunktion eingeführt, die von OpenAI unterstützt wird. Diese innovative Technologie ermöglicht es Nutzern, Inhalte auf der Plattform durch die Eingabe von Stimmungen oder spezifischen Begriffen zu finden, anstatt nur nach Titeln, Schauspielern oder Genres zu suchen.
Netflix hat in Australien und Neuseeland eine neue Suchfunktion eingeführt, die von OpenAI unterstützt wird. Diese innovative Technologie ermöglicht es Nutzern, Inhalte auf der Plattform durch die Eingabe von Stimmungen oder spezifischen Begriffen zu finden, anstatt nur nach Titeln, Schauspielern oder Genres zu suchen. So könnte beispielsweise eine Suche nach ‘traurig’ dramatische Serien hervorbringen. Diese Entwicklung ist Teil von Netflix’ Bestreben, die Nutzung von Künstlicher Intelligenz weiter auszubauen, um das Nutzererlebnis zu verbessern.
Die neue Suchfunktion nutzt generative KI, um die Suchanfragen der Nutzer in natürlicher Sprache zu verstehen und passende Inhalte vorzuschlagen. Dies könnte die Art und Weise, wie Nutzer mit der Plattform interagieren, grundlegend verändern, indem es ihnen ermöglicht, Inhalte zu entdecken, die sie sonst möglicherweise übersehen hätten. Derzeit wird die Funktion nur auf iOS-Geräten getestet, was eine Abweichung von Netflix’ üblicher Praxis darstellt, neue Funktionen zuerst auf Android zu testen.
Netflix ist bekannt dafür, Künstliche Intelligenz bereits in verschiedenen Bereichen einzusetzen, um das Nutzererlebnis zu optimieren. Die Plattform analysiert beispielsweise das Sehverhalten der Nutzer, um personalisierte Empfehlungen zu geben. Mit der neuen Suchfunktion geht Netflix einen Schritt weiter, indem es die Möglichkeiten der KI nutzt, um die Suchergebnisse noch präziser und relevanter zu gestalten.
Die Entscheidung, die neue Funktion zunächst in Australien und Neuseeland zu testen, könnte strategische Gründe haben. Diese Märkte bieten eine kontrollierte Umgebung, um die Technologie zu verfeinern, bevor sie in größeren Märkten wie den USA eingeführt wird. Netflix plant Berichten zufolge, die Tests auf weitere Märkte auszuweiten, was auf ein großes Vertrauen in die neue Technologie hinweist.
Die Einführung dieser Funktion könnte auch Auswirkungen auf die Wettbewerbslandschaft im Streaming-Markt haben. Andere Anbieter könnten gezwungen sein, ähnliche Technologien zu entwickeln oder zu integrieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies könnte zu einem verstärkten Einsatz von KI im gesamten Streaming-Sektor führen, was letztlich den Nutzern zugutekommt.
Experten sehen in der Integration von KI in die Suchfunktionen von Streaming-Diensten einen wichtigen Schritt in Richtung einer personalisierteren und benutzerfreundlicheren Unterhaltungserfahrung. Die Fähigkeit, Inhalte basierend auf Stimmungen oder spezifischen Interessen zu finden, könnte die Art und Weise, wie Nutzer Inhalte konsumieren, nachhaltig verändern.
In Zukunft könnte die Technologie weiterentwickelt werden, um noch komplexere Suchanfragen zu verarbeiten und die Interaktion mit der Plattform weiter zu verbessern. Dies könnte auch die Tür für neue Geschäftsmodelle öffnen, bei denen personalisierte Inhalte und Empfehlungen eine zentrale Rolle spielen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)
Applied ML Engineering, GenAI / AI Agent
Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)
Werkstudent - Simulation und künstliche Intelligenz im Labor (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Netflix testet KI-gestützte Suchfunktion in Australien und Neuseeland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Netflix testet KI-gestützte Suchfunktion in Australien und Neuseeland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Netflix testet KI-gestützte Suchfunktion in Australien und Neuseeland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!