LOS GATOS (IT BOLTWISE) – Bisher war der chinesische Markt für den US-Streamingdienst Netflix ein rotes Tuch durch die inländische Regierung. Bereits im Jahr 2015 gab es laut Pressemeldungen Gespräche mit dem chinesischen Konzern Alibaba über eine Kooperation in China, die allerdings später scheiterten. Auch Anfang 2016 zeigte sich Geschäftsführer und Mitgründer Reed Hastings noch hoffnungsvoll bezüglich eines Markteintritts. Ende 2016 hieß es dann, dass keine Fortschritte in China gemacht werden konnten. Nun soll offenbar ein Lizenzvertrag mit dem chinesischen Video-Streaming Dienst iQiyi.com von Baidu unterschrieben worden sein, welches den chinesischen Markteintritt nun ermöglichte – Netflix-Aktie ist auf Rekordkurs.

Netflix hat den großen Schritt nach China offenbar geschafft, nachdem Geschäftsführer und Mitgründer Reed Hastings die letzten beiden Jahre mit potentiellen Kooperationspartnern um eine Zusammenarbeit gekämpft hatte. Bereits im Jahr 2015 gab es Gespräche zwischen dem chinesischen Konzern Alibaba und dem US-Streamingdienst Netflix, die allerdings zu einem späteren Zeitpunkt scheiterten. Im Oktober des letzten Jahres legte der Streamingdienst dann erstmal die China-Expansion offiziell auf Eis. Wie das amerikanische Branchenportal Variety nun jedoch meldete, gab es Lizenzvereinbarungen mit dem chinesischen Streaming-Portal iQiyi.com und ein Markteintritt ins Reich der Sonne.

Baidu betreibt mit iQiyi.com den größten chinesischen Streamingdienst
Durch das chinesische Portal iQiyi.com sollen die Netflix-Inhalte in den Milliarden-Markt im Reich der Mitte ausgestrahlt werden. Wie iQiyi.com die Veröffentlichung der Serien und Filme von Netflix trotz der vergleichbar strengen Zensurmaßnahmen der chinesischen Behörden erreicht werden sollen, ist offiziell allerdings noch unklar. Der Dienst iQiyi.com wird geführt von der chinesischen Suchmaschine Baidu.com und betreibt damit den größten Streamingdienst des Landes. Das werbefinanzierte Portal hat nach internen Informationen über 500 Millionen monatliche Nutzer. Der Dienst versucht sich derzeit an exklusiven Eigenproduktionen – genau nach dem amerikanischen Vorbild Netflix sollen eigene Serien produziert werden.

Ende März hatte Netflix 98,75 Millionen zahlende Kunden. Von Januar bis Ende März diesen Jahres abonnierten 4,95 Millionen neue Kunden den US-Streamingdienst. Durch die durchweg positiven Meldungen seitens Netflix wächst die Netflix-Aktie auf ein Rekordhoch – bei 148,09 US-Dollar steht die Aktie. Um 19 Prozent ist der Aktienkurs von Netflix in diesem Jahr angestiegen. 8,8 Milliarden US-Dollar hat Netflix im Jahr 2016 eingenommen – ein Plus von 23,8 Prozent zum Vorjahr. Durch neue Expansionspläne welche von Netflix am 24. April 2017 veröffentlicht wurden, soll weiteres Wachstum ermöglicht werden.

Eine Milliarde US-Dollar soll für weitere Expansionen aufgewendet werden
Der Dienst Netflix wurde vor zehn Jahren in Amerika gegründet. Die meisten zahlungskräftigen Abonnenten hat der Streamingdienst mit derzeit 50,85 Millionen aktuell noch im Heimatland USA. Netflix ist bereits in mehr als 130 Länder erreichbar und produziert auch eigene Filme und Serien, darunter auch „House of Cards” und “Stranger Things”. Der Streaming-Pionier Netflix will laut Meldungen der IT Times eine Milliarde US-Dollar durch Schuldverschreibungen aufnehmen, um die eigenen Expansionspläne umsetzen zu können. Für Content- und Lizenzkäufe wie auch Übernahmen sollen die Geldmittel eingesetzt werden.(cr/be)


Netflix erobert China durch Video-Dienst iQiyi.com – Aktie wieder auf Rekordkurs
(Foto: H.Q. von Netflix in Los Gatos, Pressematerial)
Netflix erobert China durch Video-Dienst iQiyi.com – Aktie wieder auf Rekordkurs
    Quellenangaben, Einzelnachweise und Weblinks
  1. https://www.deraktionaer.de – Netflix erobert China durch die Hintertür
  2. https://www.shareholder.com – Netflix Announces Proposed €1 Billion Offering
  3. https://www.statista.com – Umsatz von Netflix in den Jahren 2002 bis 2016
Larissa Bernhardt, 25.04.2017, New York









Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Netflix erobert China durch Video-Dienst iQiyi.com – Aktie wieder auf Rekordkurs".
Stichwörter Baidu.cn Fortune 500 Netflix.com
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Netflix erobert China durch Video-Dienst iQiyi.com – Aktie wieder auf Rekordkurs" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Netflix erobert China durch Video-Dienst iQiyi.com – Aktie wieder auf Rekordkurs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    158 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®