KATHMANDU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines offiziellen Verbots von Kryptowährungshandel in Nepal nutzen Betrüger zunehmend digitale Währungen, um Cyberbetrug zu begehen. Die Financial Intelligence Unit (FIU) von Nepal Rastra Bank hat in ihrem jüngsten Bericht eine Zunahme solcher Aktivitäten festgestellt.
In Nepal wird die Nutzung von Kryptowährungen trotz eines offiziellen Handelsverbots immer häufiger mit Cyberbetrug in Verbindung gebracht. Die Financial Intelligence Unit (FIU) der Nepal Rastra Bank, die sich der Bekämpfung von Finanzbetrug widmet, hat in ihrem aktuellen Bericht eine Zunahme der Verwendung von Kryptowährungen durch Kriminelle zur Geldwäsche festgestellt. Diese Entwicklung erschwert es den Behörden, illegale Gelder zu verfolgen und zurückzugewinnen, da Kryptowährungen leicht auf Offshore-Konten transferiert werden können. Die rechtliche Unsicherheit rund um Kryptowährungen führt zudem dazu, dass viele Opfer von Krypto-Betrug zögern, die Behörden zu informieren, was zu einer Unterberichterstattung solcher Fälle führt. Laut den Behörden waren bis Mai 2024 etwa 64% aller gemeldeten Betrugsfälle cybergestützt. Um dieser Bedrohung zu begegnen, empfiehlt die FIU eine verstärkte Überwachung von Krypto-Transaktionen und die Schulung von Finanzinstituten zur Erkennung von Warnsignalen. Zudem soll die öffentliche Aufklärung verstärkt werden, um die Anfälligkeit für Betrug zu verringern. Auch die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Behörden soll verbessert und regulatorische Rahmenbedingungen aktualisiert werden, um digitalen Zahlungsbetrug besser zu bekämpfen. Ähnliche Maßnahmen werden auch in anderen Ländern ergriffen. So kündigte Südkoreas Finanzminister Choi Sang-Mok auf einem G20-Treffen in den USA an, dass das Land Meldepflichten für grenzüberschreitende Krypto-Transaktionen einführen wird. Unternehmen, die solche Transfers abwickeln, müssen sich bei den zuständigen Behörden registrieren und monatlich alle Details an die Bank von Korea melden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Information Security Officer (d/m/w) Schwerpunkt Künstliche Intelligenz
Frontend Entwickler (m/w/d) in unserem AI Team
Junior IT Consultant - Cloud / Security / Digital Workplace / Data & AI / Network / Mainframe ((m/w/d)/x)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nepal verstärkt Maßnahmen gegen Krypto-Betrug durch Aufklärung und Überwachung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nepal verstärkt Maßnahmen gegen Krypto-Betrug durch Aufklärung und Überwachung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nepal verstärkt Maßnahmen gegen Krypto-Betrug durch Aufklärung und Überwachung« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!