MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die NBA hat kürzlich ein innovatives Feature für ihre Vision Pro App vorgestellt, das Basketballspiele in eine faszinierende 3D-Diorama-Erfahrung verwandelt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die NBA hat mit ihrer neuesten Funktion für die Vision Pro App einen weiteren Schritt in Richtung immersiver Sporterlebnisse gemacht. Das neue Feature, genannt Tabletop, ermöglicht es Nutzern, ausgewählte Live-Spiele als 3D-Diorama in ihrem Raum zu erleben. Diese Funktion ist exklusiv für Abonnenten des NBA League Pass verfügbar und bietet eine einzigartige Möglichkeit, Spiele aus einer völlig neuen Perspektive zu betrachten.
Tabletop projiziert ein digitales Abbild des Basketballfeldes in den Raum des Nutzers, auf dem Avatare die Bewegungen der echten Spieler nachahmen. Diese Avatare sind entweder als Roboter oder im cell-shaded Cartoon-Stil dargestellt, wobei die Trikotfarben und Spielernamen zur Unterscheidung dienen. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Funktion auch für lokale Spiele verfügbar ist, die normalerweise nicht im Stream gezeigt werden.
Die Technologie hinter diesem Feature erinnert an frühere Versuche, Mixed-Reality-Erlebnisse zu schaffen, wie etwa die Lapz Vision Pro App für Formel-1-Rennen, die jedoch eingestellt wurde. Die NBA hat in der Vergangenheit bereits mit Mixed-Reality-Technologien experimentiert, was zeigt, dass sie bestrebt ist, die Grenzen des digitalen Sporterlebnisses kontinuierlich zu erweitern.
Ein interessanter Aspekt von Tabletop ist die Möglichkeit, die Synchronisation mit dem Live-Feed anzupassen. Während meiner Tests gab es eine Verzögerung von etwa 45 Sekunden im Vergleich zur Audioübertragung, jedoch konnte ein anderer Nutzer, Justin Ryan, die Verzögerung auf etwa eine halbe Sekunde reduzieren, indem er eine Synchronisationsoption in der Toolbar nutzte.
Die Einführung von Tabletop könnte einen bedeutenden Einfluss auf die Art und Weise haben, wie Fans Basketballspiele erleben. Durch die Kombination von Augmented Reality und Live-Sportübertragungen wird eine neue Dimension des Zuschauens geschaffen, die sowohl für Technikbegeisterte als auch für Sportfans von Interesse sein dürfte.
Obwohl die Funktion derzeit nur für ausgewählte Spiele verfügbar ist, könnte sie in Zukunft auf weitere Veranstaltungen ausgeweitet werden. Die NBA hat sich bisher nicht dazu geäußert, ob Tabletop auch für die kommenden All-Star-Events verfügbar sein wird, aber die Möglichkeit, solche Events in 3D zu erleben, könnte die Attraktivität der App weiter steigern.
Insgesamt zeigt die Einführung von Tabletop, dass die NBA bestrebt ist, innovative Technologien zu nutzen, um das Fan-Erlebnis zu verbessern. Diese Entwicklung könnte auch andere Sportligen dazu inspirieren, ähnliche Technologien zu erforschen und zu implementieren, um ihren Fans neue und aufregende Möglichkeiten zu bieten, ihre Lieblingssportarten zu erleben.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NBA-App Vision Pro verwandelt Spiele in 3D-Dioramen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.