MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine natürliche Verbindung, die in alltäglichen Lebensmitteln wie Grünkohl und Beeren vorkommt, könnte der Schlüssel zum Schutz von Nervenzellen sein und zeigt vielversprechende Ansätze als potenzielle Behandlung für ALS und Demenz.
Die Entdeckung von Kaempferol, einem natürlichen Antioxidans, das in Lebensmitteln wie Grünkohl und Beeren vorkommt, könnte neue Wege in der Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie ALS und Demenz eröffnen. Forscher der Universität von Missouri haben herausgefunden, dass Kaempferol die Energieproduktion in Nervenzellen verbessert und Stress abbaut, was zur Erhaltung der Muskel- und Nervenfunktion beitragen kann.
Ein zentrales Problem bei der Nutzung von Kaempferol als Therapie ist jedoch seine schlechte Absorption im menschlichen Körper. Um therapeutische Effekte allein durch die Ernährung zu erzielen, wären enorme Mengen erforderlich. Wissenschaftler arbeiten daher an der Entwicklung von lipidbasierten Nanopartikeln, um die Verbindung effektiver an das Gehirn und das Nervensystem zu liefern.
Kaempferol zeigt neuroprotektive Effekte, indem es die Energieproduktion in von ALS betroffenen Neuronen steigert und den Zellstress reduziert. Diese Eigenschaften machen es zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Behandlung von ALS, insbesondere da es auch nach dem Auftreten von Symptomen wirksam ist. Die Herausforderung besteht darin, die Verbindung in ausreichender Menge in das Gehirn zu transportieren, da die Blut-Hirn-Schranke größere Moleküle wie Kaempferol blockiert.
Um die Absorption von Kaempferol zu verbessern, untersucht das Team um Professorin Smita Saxena an der Roy Blunt NextGen Precision Health Einrichtung die Möglichkeit, Kaempferol in lipidbasierten Nanopartikeln zu verpacken. Diese winzigen, aus Fetten bestehenden Partikel könnten die Aufnahme durch Neuronen erleichtern und die neuroprotektive Wirkung von Kaempferol erheblich steigern.
Die Forschungsergebnisse zeigen, dass Kaempferol in der Lage ist, sowohl das endoplasmatische Retikulum als auch die Mitochondrien in Nervenzellen gleichzeitig zu beeinflussen, was zu einer starken neuroprotektiven Wirkung führen könnte. Diese doppelte Wirkung könnte entscheidend sein, um die Degeneration von Nervenzellen zu verlangsamen und die Funktionalität bei neurodegenerativen Erkrankungen zu erhalten.
Die Forscher hoffen, die lipidbasierten Nanopartikel bis Ende des Jahres testen zu können. Sollte sich diese Methode als erfolgreich erweisen, könnte Kaempferol nicht nur für ALS, sondern auch für andere neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson von Bedeutung sein. Die Entwicklung solcher innovativen Ansätze könnte einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung dieser schweren Erkrankungen darstellen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Real World Impact
Full-Stack Entwickler - KI / Architektur / Skalierbarkeit (m/w/d)
SAP Engineer - SAP Data and Analytics & SAP AI
Content Manager (m/w/d) KI Marketing InsurTech
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Natürliche Verbindung in Grünkohl: Hoffnung für ALS- und Demenzbehandlung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Natürliche Verbindung in Grünkohl: Hoffnung für ALS- und Demenzbehandlung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Natürliche Verbindung in Grünkohl: Hoffnung für ALS- und Demenzbehandlung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!