NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigen sich die US-Indizes weiterhin robust und bewegen sich nahe ihrer historischen Höchststände. Dies lässt Raum für mögliche Korrekturen, insbesondere angesichts der jüngsten Entwicklungen im Technologiesektor.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die US-amerikanischen Aktienmärkte stehen derzeit unter dem Einfluss einer Vielzahl von Faktoren, die sowohl geopolitischer als auch wirtschaftlicher Natur sind. Trotz dieser Herausforderungen bleiben die Indizes, darunter der Nasdaq, in der Nähe ihrer Allzeithochs. Diese Situation birgt das Potenzial für eine Korrektur, insbesondere wenn man die jüngsten Rückgänge der Gewinnprognosen für das Jahr 2025 betrachtet. Der Rückgang der erwarteten Gewinne pro Aktie (EPS) ist der größte seit 2023, was auf eine mögliche Überbewertung der Märkte hinweist.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die bevorstehende Veröffentlichung der Quartalsergebnisse von NVIDIA, einem der führenden Unternehmen im Technologiesektor. Die Erwartungen der Investoren sind hoch, da die Ergebnisse anderer großer Technologieunternehmen in letzter Zeit positiv ausgefallen sind. Eine negative Überraschung könnte jedoch eine Verkaufswelle auslösen und die ohnehin schon angespannte Stimmung weiter belasten.
Die Marktstimmung bleibt trotz der Risiken außergewöhnlich positiv. Jüngste Veröffentlichungen wie die Einkaufsmanagerindizes (PMI) und die Verbraucherstimmung der University of Michigan haben jedoch enttäuscht. Diese Frühindikatoren deuten auf eine mögliche Abschwächung der wirtschaftlichen Dynamik hin, was die aggressive Zinspolitik der Federal Reserve beeinflussen könnte.
In der laufenden Gewinnsaison haben bereits 429 Unternehmen aus dem S&P 500 ihre Ergebnisse gemeldet. Während 77 % die Erwartungen übertrafen, meldeten 17 % niedrigere Ergebnisse als erwartet. Die langfristigen Prognosen für den Gewinn je Aktie für 2026 wurden ebenfalls nach unten korrigiert, was den größten Rückgang seit 2023 darstellt. Diese Entwicklungen könnten auf eine bevorstehende Marktkorrektur hindeuten.
Die fundamentalen Daten der US-Unternehmen sind zwar stark, doch die hohen Bewertungen lassen wenig Spielraum für weiteres Wachstum. Die Kombination aus geopolitischen Risiken, wirtschaftlichen Unsicherheiten und hohen Bewertungen schafft die Voraussetzungen für eine mögliche Korrektur. In diesem Kontext könnte eine Short-Position auf den Nasdaq für spekulative Trader interessant sein, um von einem möglichen Rückgang zu profitieren.
Die technische Analyse des Nasdaq-Charts zeigt, dass ein mögliches Kursziel bei 20.600 Punkten liegen könnte, während ein Stop-Loss bei 22.400 Punkten gesetzt werden sollte, um das Verlustrisiko zu minimieren. Diese Strategie basiert auf der Beobachtung von Unterstützungs- und Widerstandszonen, die in der Vergangenheit signifikante Preisreaktionen gezeigt haben.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass die aktuelle Marktlage sowohl Chancen als auch Risiken bietet. Während die fundamentalen Daten stark sind, könnten externe Faktoren wie geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten zu einer Korrektur führen. Trader sollten daher vorsichtig agieren und ihre Strategien entsprechend anpassen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nasdaq vor möglicher Korrektur: Geopolitische Spannungen und Gewinnrückgänge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.