MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nasdaq hat bei den US-Regulierungsbehörden einen Antrag gestellt, um einen ETF für die beliebte Kryptowährung Dogecoin zu listen. Dies könnte den Zugang zu Dogecoin für eine breitere Investorenbasis erheblich erleichtern.
Die Nasdaq, eine der führenden Börsen der Welt, hat kürzlich einen Antrag bei den US-Regulierungsbehörden eingereicht, um einen Exchange Traded Fund (ETF) für Dogecoin zu listen. Dieser Schritt könnte Dogecoin, eine der bekanntesten Memecoins, einem breiteren Publikum zugänglich machen und die Akzeptanz von Kryptowährungen weiter fördern. Der Antrag folgt auf ähnliche Initiativen von Unternehmen wie Bitwise und Grayscale, die ebenfalls daran arbeiten, Kryptowährungs-ETFs auf den Markt zu bringen.
Der ETF von 21Shares, der Dogecoin als Basiswert nutzen soll, ist Teil eines größeren Trends, bei dem immer mehr Finanzprodukte auf Kryptowährungen basieren. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Investoren mit digitalen Vermögenswerten interagieren, grundlegend verändern. Die Nasdaq muss jedoch zunächst die Genehmigung der Securities and Exchange Commission (SEC) erhalten, bevor der ETF gehandelt werden kann. Diese regulatorische Prüfung wird entscheidend dafür sein, ob Dogecoin in einem ETF-Format für eine größere Anzahl von Investoren zugänglich wird.
Die Einführung von Kryptowährungs-ETFs könnte auch die Marktstruktur verändern, indem sie mehr Liquidität und Stabilität in den Handel mit digitalen Vermögenswerten bringt. Dies könnte insbesondere für institutionelle Investoren von Interesse sein, die bisher aufgrund regulatorischer Unsicherheiten und Volatilität zögerten, in Kryptowährungen zu investieren. Ein ETF könnte diesen Investoren eine sicherere und regulierte Möglichkeit bieten, in den Kryptomarkt einzusteigen.
Dogecoin selbst hat sich als eine der populärsten Kryptowährungen etabliert, mit einer Marktkapitalisierung von fast 26 Milliarden US-Dollar. Ursprünglich als Scherz gestartet, hat sich Dogecoin zu einem ernstzunehmenden Akteur im Kryptomarkt entwickelt. Die zugrunde liegende Blockchain-Technologie von Dogecoin basiert auf einem Proof-of-Work-Mechanismus, der schnellere und kostengünstigere Transaktionen als Bitcoin ermöglicht.
Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen in den USA ist jedoch nach wie vor komplex und in ständiger Entwicklung. Die SEC hat in der Vergangenheit Bedenken hinsichtlich der Marktmanipulation und der Sicherheit von Kryptowährungs-ETFs geäußert. Daher wird die Entscheidung der SEC über den Antrag der Nasdaq mit Spannung erwartet. Eine Genehmigung könnte als Präzedenzfall für zukünftige Kryptowährungs-ETFs dienen und den Weg für weitere Innovationen in diesem Bereich ebnen.
In der Zwischenzeit arbeiten Entwickler daran, die Funktionalität von Dogecoin zu erweitern. Geplant ist die Einführung einer Layer-2-Skalierungslösung, die Smart Contracts auf die Dogecoin-Plattform bringen soll. Diese technischen Fortschritte könnten die Attraktivität von Dogecoin weiter steigern und neue Anwendungsfälle ermöglichen.
Die kommenden Monate werden entscheidend dafür sein, wie sich der Markt für Kryptowährungs-ETFs entwickelt. Sollte die SEC den Antrag der Nasdaq genehmigen, könnte dies ein wichtiger Schritt in Richtung einer breiteren Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream-Finanzwesen sein. Investoren und Marktbeobachter werden die Entwicklungen genau verfolgen, um die Auswirkungen auf den Kryptomarkt und die traditionelle Finanzwelt besser zu verstehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Software Engineer AI (w/m/d)

Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nasdaq plant Dogecoin-ETF: Neue Chancen für Investoren?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nasdaq plant Dogecoin-ETF: Neue Chancen für Investoren?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nasdaq plant Dogecoin-ETF: Neue Chancen für Investoren?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!