NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Nasdaq 100 zeigt sich aktuell volatil, da geopolitische Spannungen und technische Hürden den Markt beeinflussen.
Der Nasdaq 100 steht derzeit unter erheblichem Druck, da die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China zunehmen. Die jüngste Ankündigung von Donald Trump, ab dem 9. April 50 % Zölle auf chinesische Importe zu erheben, falls China seine Vergeltungszölle nicht zurücknimmt, hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Diese Drohung könnte die gesamte Zollbelastung auf 70 % erhöhen und die Unsicherheit auf den Finanzmärkten weiter anheizen.
Technisch gesehen kämpft der Nasdaq 100 mit dem Widerstand bei 18.000 Punkten. Trotz einer leichten Erholung von den gestrigen Tiefstständen um 17.600 Punkte bleibt der Index unter Druck. Derzeit bewegt er sich in der Nähe des 38,2 %-Fibonacci-Retracement-Levels der Aufwärtsbewegung von 2022, was auf eine mögliche Trendwende hindeutet.
Die Ankündigung von Trump hat den VIX-Index, ein Maß für die erwartete Volatilität, auf etwa 32 Punkte steigen lassen. Dies zeigt, dass die Nachfrage nach Absicherungen hoch bleibt, da Investoren mögliche Handelsvergeltungsmaßnahmen Chinas fürchten. Der Nasdaq 100, der besonders empfindlich auf solche Maßnahmen reagiert, könnte weiterhin Schwierigkeiten haben, wichtige Widerstandsmarken zu durchbrechen.
Die bevorstehende Berichtssaison in den USA, die am Freitag beginnt, könnte weitere Einblicke in die wirtschaftliche Lage bieten. Insbesondere die amerikanischen Banken werden ihre Einschätzungen zur Lage der US-Verbraucher abgeben. Die jüngsten Daten zu Verbraucherkrediten, die einen unerwarteten Rückgang um 0,8 Milliarden US-Dollar zeigten, deuten darauf hin, dass die Verbraucher in den letzten Wochen möglicherweise weniger ausgegeben haben.
Ein weiterer technischer Aspekt ist das drohende “Todeskreuz” auf dem Tageschart des Nasdaq 100, bei dem die 50-Tage-EMA die 200-Tage-EMA von oben nach unten durchkreuzt. Dies könnte auf eine längerfristige Trendwende hindeuten. Der Index notiert derzeit etwa 10 % unter seinem 200-Tage-EMA, was die Bären in ihrer Position stärkt.
Die Marktteilnehmer werden die Entwicklungen im Handelskonflikt genau beobachten, da eine Erhöhung der Zölle auf chinesische Importe das ohnehin schon schwierige Umfeld für US-amerikanische Technologieunternehmen weiter verschärfen könnte. Dies könnte auch die Inflationsaussichten in den USA beeinträchtigen, was wiederum die Geldpolitik der Federal Reserve beeinflussen könnte.
Insgesamt bleibt der Fokus auf den geopolitischen Spannungen und den technischen Widerständen, die den Nasdaq 100 in den kommenden Wochen prägen könnten. Analysten warnen davor, dass ein Scheitern der Verhandlungen zwischen den USA und China zu einem weiteren Ausverkauf führen könnte, der den Index in Richtung der 15.000-Punkte-Marke drückt, was dem 61,8 %-Fibonacci-Retracement-Level entspricht.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)
Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)
Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nasdaq 100 kämpft mit Handelskonflikten und technischen Widerständen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nasdaq 100 kämpft mit Handelskonflikten und technischen Widerständen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nasdaq 100 kämpft mit Handelskonflikten und technischen Widerständen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!