MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die NASA hat kürzlich Änderungen an den Fristen und Richtlinien für ihre Forschungsprogramme in der Raumfahrtbiologie und den physikalischen Wissenschaften bekannt gegeben. Diese Anpassungen betreffen insbesondere die Einreichung von Vorschlägen für die Programme E.9 Space Biology und E.12 Physical Sciences.
Die NASA hat eine bedeutende Änderung in ihren Forschungsprogrammen angekündigt, die sowohl die Raumfahrtbiologie als auch die physikalischen Wissenschaften betrifft. Die Fristen für die Einreichung von Vorschlägen in diesen Bereichen wurden verschoben, um den Forschern mehr Zeit für die Vorbereitung ihrer Projekte zu geben. Die neuen Fristen für die Einreichung von Step-2-Vorschlägen sind nun auf den 2. Juni 2025 festgelegt.
Die Raumfahrtbiologie, ein Bereich, der sich mit den Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf biologische Systeme befasst, hat zwei Hauptforschungsschwerpunkte: Präzisionsgesundheit und Weltraumpflanzen. Forscher können nicht-primaten Tiermodelle sowie geeignete Zell- und Gewebekulturen verwenden, um die Auswirkungen der Raumfahrt auf die Gesundheit zu untersuchen. Für die Forschung an Weltraumpflanzen können Pflanzen und Mikroben als Modelle genutzt werden, um das Wachstum und die Anpassung im Weltraum zu verstehen.
In den physikalischen Wissenschaften liegt der Fokus auf der Untersuchung physikalischer Phänomene in der Schwerelosigkeit sowie auf den fundamentalen Gesetzen, die das Universum beschreiben. Diese Forschung trägt zur Entwicklung von Technologien bei, die für die Raumfahrt von entscheidender Bedeutung sind. Die NASA hofft, durch diese Studien ein besseres Verständnis der Prozesse zu erlangen, die der Raumfahrttechnologie zugrunde liegen.
Eine der wesentlichen Änderungen betrifft die Einschränkung von Experimenten mit Wirbeltieren auf der Internationalen Raumstation. Während Experimente mit Nagetieren oder anderen Wirbeltieren auf der Erde weiterhin erlaubt sind, werden solche auf der Raumstation nicht mehr akzeptiert. Diese Entscheidung spiegelt die Bemühungen wider, die ethischen Standards in der Forschung zu erhöhen und die Belastung für die Tiere zu minimieren.
Die NASA ermutigt Forscher, ihre Fragen zu den Programmen E.9 Space Biology und E.12 Physical Sciences an die entsprechenden E-Mail-Adressen zu richten. Diese Änderungen sind Teil eines kontinuierlichen Prozesses, die Forschung im Weltraum zu optimieren und sicherzustellen, dass sie den höchsten wissenschaftlichen und ethischen Standards entspricht.
Die Verschiebung der Fristen und die Anpassung der Richtlinien bieten den Forschern die Möglichkeit, ihre Projekte gründlicher zu planen und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der NASA entsprechen. Diese Änderungen könnten auch neue Forschungsansätze und Kooperationen fördern, die letztlich zu einem besseren Verständnis der Auswirkungen der Raumfahrt auf biologische und physikalische Systeme führen könnten.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Head of Sales Data & AI Public Sector (m/w/d)
Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)
Chef de Rang (m/w/d) für unser italienisches Restaurant Ai Pero
Junior Content & AI-Text Manager (m/w/x)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NASA verschiebt Fristen für Raumfahrtforschung: Neue Richtlinien für biologische und physikalische Studien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NASA verschiebt Fristen für Raumfahrtforschung: Neue Richtlinien für biologische und physikalische Studien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NASA verschiebt Fristen für Raumfahrtforschung: Neue Richtlinien für biologische und physikalische Studien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!