KENNEDY SPACE CENTER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die NASA hat einen neuen Starttermin für die SpaceX Crew-10-Mission zur Internationalen Raumstation (ISS) bekannt gegeben. Diese Entscheidung fiel, nachdem die Agentur beschlossen hatte, ein brandneues Dragon-Raumschiff durch eine bereits geflogene Kapsel zu ersetzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die NASA hat den Start der SpaceX Crew-10-Mission zur Internationalen Raumstation (ISS) neu terminiert. Diese Anpassung wurde notwendig, nachdem die Entscheidung getroffen wurde, ein bereits geflogenes Dragon-Raumschiff anstelle eines neuen Modells zu verwenden. Die Mission, unter der Leitung der NASA-Astronautin Anne McClain, soll nun frühestens am 12. März vom Kennedy Space Center aus starten.
Der Flug markiert den Beginn einer Übergangsphase an Bord der ISS, die als direkter Übergang mit der aktuellen US-Orbital-Segment-Crew bezeichnet wird. Diese Phase ermöglicht es der neuen Crew, sich mit der aktuellen Konfiguration der Raumstation vertraut zu machen und laufende Operationen zu verstehen. Nach dieser Phase wird die Crew Dragon Freedom abdocken, um die Crew-9 zurück zur Erde zu bringen.
Die Rückkehr der Crew-9, bestehend aus den NASA-Astronauten Nick Hague, Suni Williams und Butch Wilmore sowie dem Roscosmos-Kosmonauten Aleksandr Gorbunov, wird durch die Wetterbedingungen vor der Küste Floridas bestimmt. Dies wird die letzte Dragon-Wasserung vor der Küste Floridas sein, bevor die Bergungsoperationen an die Westküste verlagert werden.
Die Entscheidung, Williams und Wilmore als Teil der Crew-9 zurückzubringen, fiel im Spätsommer, nachdem Probleme mit Boeings Starliner-Raumschiff ihren geplanten Rückflug verhinderten. Die Crew-10-Mission war ursprünglich für Februar 2025 geplant, wurde jedoch aufgrund von Verzögerungen bei der Fertigstellung des neuen Dragon-Raumschiffs auf März 2025 verschoben.
SpaceX hatte angekündigt, dass das neue Dragon-Raumschiff, das die Bezeichnung C213 trägt, im Jahr 2024 einsatzbereit sein würde. Doch die Fertigstellung verzögerte sich, was zu einer Anpassung des Zeitplans führte. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Partnerschaft zwischen NASA und SpaceX stark, wobei beide Organisationen flexibel auf unerwartete Herausforderungen reagieren.
In einer überraschenden Wendung forderte Präsident Trump SpaceX-Gründer Elon Musk auf, die beiden Astronauten Wilmore und Williams so schnell wie möglich zur Erde zurückzubringen. Diese Aufforderung kam, obwohl bereits geplant war, dass sie mit der Crew-9-Kapsel zurückkehren würden.
NASA und SpaceX arbeiten nun daran, die Rückkehr der Crew-9 zu beschleunigen und gleichzeitig die Crew-10-Mission vorzubereiten. Anstelle des neuen C213 Dragon wird die bereits geflogene Dragon Endurance eingesetzt, um die Sicherheit und Zertifizierungsanforderungen der NASA zu erfüllen.
Die Dragon Endurance war ursprünglich für die Ax-4-Mission von Axiom Space zur ISS vorgesehen. Es bleibt unklar, ob das C213 Dragon nun für diese private Astronautenmission eingesetzt wird. Die Entscheidung, auf die neue Kapsel zu verzichten, gibt SpaceX die Möglichkeit, die Innenausstattung und die endgültige Integration des neuen Raumschiffs abzuschließen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NASA und SpaceX: Neue Entwicklungen bei der Crew-10-Mission zur ISS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.