WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die National Aeronautics and Space Administration (NASA) hat im Auftrag der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) einen bedeutenden Auftrag an BAE Systems Space & Mission Systems Inc. vergeben. Ziel ist die Entwicklung von Raumsonden für das Lagrange 1 Series Projekt, das Teil des Space Weather Next Programms der NOAA ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die NASA hat im Namen der NOAA einen Auftrag an BAE Systems Space & Mission Systems Inc. vergeben, um Raumsonden für das Lagrange 1 Series Projekt zu entwickeln. Dieses Projekt ist ein wesentlicher Bestandteil des Space Weather Next Programms der NOAA, das darauf abzielt, die Beobachtung des Weltraumwetters zu verbessern und zu erweitern. Der Vertrag, der im Rahmen des Rapid Spacecraft Acquisition IV abgeschlossen wurde, hat einen Gesamtwert von etwa 230,6 Millionen US-Dollar und läuft von Februar 2025 bis Februar 2035.
Die Lagrange 1 Series wird von einem festen Preisvertrag abgedeckt, der alle Phasen der Projektoperationen umfasst. Dazu gehören die Entwicklung von bis zu zwei Raumsonden, die Integration von Instrumenten, Tests auf Satellitenebene sowie Schulungen und Unterstützung für das Flugoperationsteam der Raumsonden. Die Rapid IV Verträge bieten der Regierung eine schnelle und flexible Möglichkeit, Raumfahrzeuge und verwandte Komponenten, Ausrüstungen und Dienstleistungen zu erwerben, um NASA-Missionen und andere Bundesbehörden zu unterstützen.
Das Space Weather Next Programm wird die Beobachtungen des Weltraumwetters von verschiedenen orbital stabilen Punkten wie Lagrange 1, etwa eine Million Meilen von der Erde entfernt, aufrechterhalten und erweitern. Der erste Start der Lagrange 1 Series ist für 2029 geplant und wird das erste Observatorium unter diesem Programm sein. Es wird die kontinuierliche Bereitstellung von Echtzeit-Koronalbildern und Messungen des Sonnenwindes gewährleisten, was entscheidend ist, um die Datenkontinuität zu sichern, wenn die aktuelle Mission der NOAA, Space Weather Follow On Lagrange 1, endet.
Die Beobachtung der Sonne und der erdnahen Weltraumumgebung ist von entscheidender Bedeutung, um unsere technologische Infrastruktur sowohl auf der Erde als auch im Weltraum zu schützen. Die Raumsonden werden kritische Daten an das Space Weather Prediction Center der NOAA liefern, das Vorhersagen, Warnungen und Alarme herausgibt, um die Auswirkungen des Weltraumwetters zu mildern, einschließlich Stromausfällen und Unterbrechungen von Kommunikations- und Navigationssystemen.
NASA und NOAA überwachen die Entwicklung, den Start, die Tests und den Betrieb aller Satelliten im Lagrange 1 Series Projekt. Die NOAA ist der Programmeigentümer, der die Anforderungen und die Finanzierung bereitstellt und das Programm, die Operationen, die Datenprodukte und deren Verbreitung an die Nutzer verwaltet. NASA und ihre kommerziellen Partner entwickeln und bauen die Instrumente und Raumfahrzeuge und bieten Startdienste im Auftrag der NOAA an.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NASA und NOAA: Neue Raumsonden zur Überwachung des Weltraumwetters" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.