MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Narzisstische Persönlichkeiten sind oft von einem tiefen Bedürfnis nach Bewunderung getrieben, das trotz ihrer selbstbewussten Fassade nie vollständig gestillt wird. Diese Diskrepanz zwischen Selbstwahrnehmung und Realität kann zu erheblichen sozialen Herausforderungen führen.
Narzissmus ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das auf einem Spektrum existiert. Während am unteren Ende eine gesunde Balance von Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein steht, wird am extremen Ende von einer Persönlichkeitsstörung gesprochen, die etwa 1-2% der Bevölkerung betrifft. Die Forschung zeigt, dass Menschen mit ausgeprägten narzisstischen Zügen oft eine verzerrte Wahrnehmung ihrer sozialen Umgebung haben.
Menschen mit hohen narzisstischen Merkmalen neigen dazu, andere herabzusetzen, die ihnen nicht die besondere Behandlung zukommen lassen, die sie erwarten. Diese Verhaltensweisen können zu sozialer Ausgrenzung führen, da sie oft als aggressiv und abwertend wahrgenommen werden. Eine Studie aus dem Jahr 2021 in Großbritannien fand heraus, dass narzisstische Personen mehr Paranoia erleben, selbst wenn es keine Beweise für böswillige Absichten anderer gibt.
Ähnlich ergab eine aktuelle Untersuchung von US-Psychologen, dass narzisstische Menschen eine erhöhte Angst davor haben, ausgeschlossen zu werden, und andere beschuldigen, sie absichtlich zu ignorieren, obwohl es keine Beweise dafür gibt. Diese Wahrnehmungsverzerrungen können dazu führen, dass sie mehr soziale Ablehnung erfahren, was wiederum ihre narzisstischen Merkmale verstärken kann.
Die Forschung unterscheidet zwischen „vulnerablem“ und „grandiosem“ Narzissmus. Während erstere Form durch soziale Hemmung und Neurotizismus gekennzeichnet ist, zeigt sich letztere durch Dominanz und Extrovertiertheit. Beide Formen teilen jedoch einen Kern von Anspruchsdenken und antagonistischem Verhalten. Die US-Studie konzentrierte sich auf den grandiosen Narzissmus und untersuchte, wie dieser mit sozialer Ausgrenzung zusammenhängt.
Die Ergebnisse legen nahe, dass narzisstische Merkmale soziale Ausgrenzung fördern können, während umgekehrt Ausgrenzung die narzisstischen Merkmale verstärken kann. Diese Wechselwirkung kann dazu führen, dass Menschen mit hohen narzisstischen Zügen noch stärker in ihrer Wahrnehmung verzerrt werden und sich in sozialen Situationen unwohl fühlen.
Diese Erkenntnisse haben praktische Implikationen für Interventionen bei Menschen mit hohen Narzissmuswerten. Psychologische Therapien könnten darauf abzielen, die kognitiven Verzerrungen zu adressieren, die ihre Fähigkeit, in der Gesellschaft zu funktionieren, beeinträchtigen. Indem sie lernen, ihre Reaktionen auf Bedrohungen des Selbstwertgefühls und Gefühle sozialer Ausgrenzung besser zu verstehen, könnten sie Fähigkeiten entwickeln, die ihre kognitiven Verzerrungen umgestalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI Consultant (f/m/d)

Business Developer AI w/m/d in Vollzeit am Standort Münster

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Narzissmus und soziale Ausgrenzung: Ein komplexes Wechselspiel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Narzissmus und soziale Ausgrenzung: Ein komplexes Wechselspiel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Narzissmus und soziale Ausgrenzung: Ein komplexes Wechselspiel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!