MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nanotechnologie birgt neben innovativen Anwendungen auch potenzielle Risiken für unsere Umwelt und Gesundheit.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Obwohl Nanoroboter, oft auch Nanobots genannt, noch in der Entwicklung sind, könnten sie zukünftig zur Bekämpfung von Krankheiten oder zur Entsorgung von Abfall eingesetzt werden. Diese Miniaturmaschinen könnten jedoch auch unbeabsichtigte Folgen haben, etwa wenn sie in der falschen Umgebung eingesetzt werden oder sich unkontrolliert vermehren.
Die sogenannte “Graue Schmiere” ist ein hypothetisches Szenario, in dem selbstreplizierende Nanobots außer Kontrolle geraten und die Erde in eine leblose Masse verwandeln. Diese Idee wurde erstmals von Eric Drexler in seinem Buch “Maschinen der Schöpfung” 1986 erörtert und beschreibt eine Welt, in der Nanobots Materie in ihrer Umgebung konsumieren, um sich selbst zu replizieren.
Experten, wie Felix Fischer vom Deutschen Krebsforschungszentrum, weisen jedoch darauf hin, dass die aktuelle Forschung noch weit von solchen Szenarien entfernt ist. „Wir sind noch nicht im Bereich der Nanotechnologie, aber unsere Forschung bewegt sich auf sehr kleine Skalen“, sagt Fischer. Er betont auch die positiven Möglichkeiten, wie die gezielte Behandlung von Tumoren oder die Lieferung von Medikamenten direkt an den gewünschten Ort im Körper.
Eine Studie des britischen Königshauses aus dem Jahr 2004 kam zu dem Schluss, dass die Bedrohung durch selbstreplizierende Nanobots weit entfernt sei und staatliche Kontrolle momentan nicht notwendig mache. Jedoch bleibt die Diskussion um die Risiken dieser Technologie relevant, um sicherzustellen, dass zukünftige Anwendungen sicher und kontrolliert erfolgen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nanobots und ihre Risiken: Wissenschaftler warnen vor der “Grauen Schmiere”" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.