PEKING (IT BOLTWISE) – Ein Video einer chinesischen Nachrichtenagentur zeigt nun, wie es aussehen könnte, wenn Roboter mit künstlicher Intelligenz die Nachrichten präsentieren.
Auch im Fernsehen könnten Menschen in Zukunft immer öfter durch Roboter ersetzt werden. Wie ein virtueller Nachrichtensprecher aussehen könnte, zeigt nun ein beeindruckendes Video von Chinas staatlicher Nachrichtenagentur mit dem Namen Xinhua. Die zwei entwickelten KI-Nachrichtensprecher – einer spricht Chinesisch, der andere Englisch – sollen über die lokale Suchmaschine „Sogou“ sogar bald ihre eigene “Show” bekommen.
Laut der Nachrichtenagentur sind die Vorteile offensichtlich: Die Nachrichtensprecher könnten rund um die Uhr durcharbeiten, schnell und leicht auf verschiedenen Webseiten implementiert werden und die Kosten in der Nachrichtenproduktion deutlich reduzieren, so die Nachrichtenagentur Xinhua. Die Stimme der KI-Nachrichtensprecher erinnern jedoch aktuell noch eher an Zeiten der allerersten Computer-Sprachausgaben und auch Mimik und Gestik sind derzeit kaum zu erkennen.
Welche Technik genau hinter dem virtuellen Nachrichtensprecher steckt, hat die Agentur nicht bekanntgegeben. Wie von einigen Experten vermutet, dürften aber Aufnahmen eines menschlichen Sprechers als Grundlage gedient haben. Mund und Gesichtsbewegungen werden dann von der künstlichen Intelligenz angepasst auf den Text animiert.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nachrichtenagentur Xinhua: China präsentiert ersten virtuellen Nachrichtensprecher mit künstlicher Intelligenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.