MADRID / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der jüngste GTDC Summit in Madrid hat die zentrale Rolle von Innovation und Nachhaltigkeit im ICT-Vertrieb beleuchtet. Dabei standen Cloud-Technologien und umweltfreundliche Lösungen im Fokus, die als Schlüssel für zukünftiges Wachstum betrachtet werden.
Die 14. Jahreskonferenz des Global Technology Distribution Council (GTDC) in Madrid hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig Innovation und Nachhaltigkeit im Bereich des ICT-Vertriebs geworden sind. Die Veranstaltung hob die Bedeutung von Cloud-Technologien hervor, die als treibende Kraft für die Modernisierung der Branche angesehen werden. Gleichzeitig wurde die Notwendigkeit betont, umweltfreundliche Lösungen zu integrieren, um den steigenden Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften gerecht zu werden.
Ein zentrales Thema der Konferenz war die Orchestrierung des Vertriebskanals, die den Akteuren helfen soll, die Komplexität moderner IT-Lösungen zu bewältigen. Diese Orchestrierung wird als entscheidend angesehen, um die Effizienz zu steigern und die Anpassungsfähigkeit an sich schnell ändernde Marktbedingungen zu verbessern. GTDC-CEO Frank Vitagliano betonte die Rolle der Distributoren, die durch Investitionen in Logistik, Fakturierung und Kreditwesen das Potenzial des IT-Ökosystems maximieren.
Ein weiteres Highlight war die Diskussion über den GTDC Tech Distribution 2030 Report, der von Dave O’Callaghan von Vation Ventures und Vitagliano vorgestellt wurde. Die Studie prognostiziert, dass Cloud-Geschäftsmodelle weiter reifen werden und zusätzliche Ressourcen erforderlich sind, um den Anforderungen der Endverbraucher gerecht zu werden. Moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit erfordern spezialisierte Kompetenzen, wobei die IT-Distribution als Schlüssel zum Erfolg gesehen wird.
Die Konferenz widmete sich auch intensiv dem Thema Nachhaltigkeit. Branchenexperten diskutierten über Gesetzesänderungen und Best Practices im Kontext der Kreislaufwirtschaft. Diese Gespräche unterstreichen die wachsenden Anforderungen an umweltfreundliche Lösungen und die Wichtigkeit von verantwortungsbewusstem Wirtschaften.
Emily Mansfield von der Economist Intelligence Unit wies auf politisch-wirtschaftliche Unsicherheiten hin, die das Wachstum in der IT-Branche beeinträchtigen könnten. Diese Unsicherheiten verdeutlichen die Notwendigkeit, sich auf ungewisse Zukunftsszenarien vorzubereiten und flexible Geschäftsstrategien zu entwickeln.
Insgesamt zeigt der GTDC Summit, dass die Kombination aus technologischer Innovation und nachhaltigem Handeln der Schlüssel zur Zukunft des ICT-Vertriebs ist. Unternehmen, die in diese Bereiche investieren, werden besser aufgestellt sein, um den Herausforderungen der kommenden Jahre zu begegnen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (f/m/d) Bildung, Simulation & Künstliche Intelligenz
Duales Studium Data Science und KI (w|m|d)
KI-Manager (m/w/d)
Product Owner Data & AI (w|m|d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nachhaltigkeit und Innovation im ICT-Vertrieb: Einblicke vom GTDC Summit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nachhaltigkeit und Innovation im ICT-Vertrieb: Einblicke vom GTDC Summit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nachhaltigkeit und Innovation im ICT-Vertrieb: Einblicke vom GTDC Summit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!