MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie zeigt, dass umweltfreundliche Handlungen das persönliche Wohlbefinden ebenso steigern können wie Freizeitaktivitäten. Diese Erkenntnis widerspricht der weit verbreiteten Ansicht, dass nachhaltiges Leben mit Opfern verbunden ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Eine kürzlich in Psychological Science veröffentlichte Studie hat herausgefunden, dass proenvironmentale Verhaltensweisen wie das Aufräumen von Müll, die Reduzierung von Abfall oder die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel das Glücksgefühl und das Gefühl von Sinnhaftigkeit steigern. Bemerkenswerterweise war der Effekt genauso stark wie bei Aktivitäten, die speziell zur Verbesserung des Wohlbefindens entwickelt wurden, wie Hobbys oder Selbstpflege.
Nachhaltiges Leben wird oft als Opfer angesehen – beispielsweise der Verzicht auf Bequemlichkeit, höhere Ausgaben und Unannehmlichkeiten. Psychologische Theorien legen jedoch nahe, dass prosoziale und moralische Handlungen zum Glück beitragen. Frühere Studien haben bereits eine Korrelation zwischen umweltfreundlichem Verhalten und subjektivem Wohlbefinden aufgezeigt, obwohl es an kausalen Beweisen mangelte.
Um diese Lücke zu schließen, untersuchte der Forscher Michael Prinzing von der Baylor University, ob die Teilnahme an umweltfreundlichen Verhaltensweisen das subjektive Wohlbefinden erhöht.
Die Forschung umfasste zwei Studien. Die erste verfolgte 181 Erwachsene (im Alter von 18 bis 76 Jahren; 61% weiblich) aus 14 Ländern über 10 Tage. Die Teilnehmer berichteten mehrmals täglich über ihre Aktivitäten und ihre Stimmung durch Umfragen.
Die Ergebnisse zeigten, dass sich die Menschen an Tagen, an denen sie nachhaltige Verhaltensweisen an den Tag legten, glücklicher fühlten. Der positive Effekt auf das Wohlbefinden war bei Personen mit hohen Umweltwerten stärker ausgeprägt, obwohl auch Teilnehmer mit niedrigen Umweltwerten Vorteile erfuhren.
Die zweite Studie war ein kontrolliertes Experiment mit 545 College-Studenten (im Alter von 18 bis 43 Jahren; 70% weiblich) aus den USA. Die Teilnehmer wurden zufällig einer von drei Gruppen zugeordnet: der umweltfreundlichen Gruppe (drei nachhaltige Handlungen), der Spaßaktivitätsgruppe (drei angenehme Aktivitäten) oder der Kontrollgruppe (nur Aktivitäten verfolgen).
Nach zwei Tagen berichteten die Teilnehmer sowohl in der umweltfreundlichen als auch in der Spaßaktivitätsgruppe von signifikant höherem Glück und Lebenszufriedenheit als diejenigen in der Kontrollgruppe. Bemerkenswerterweise gab es keine signifikanten Unterschiede basierend auf politischer Orientierung oder Umweltbewusstsein.
Prinzing schloss: „Diese Ergebnisse stehen im krassen Gegensatz zu den populären Wahrnehmungen. Nachhaltigkeit wird oft als belastend und unangenehm dargestellt, während diese Studien das Gegenteil unterstützen. Unsere Ergebnisse stehen jedoch sehr im Einklang mit einer langen Tradition philosophischer Theorien und einer wachsenden Zahl wissenschaftlicher Beweise, die darauf hindeuten, dass gut zu sein förderlich für das Wohlbefinden ist – das heißt, Menschen gedeihen, wenn sie versuchen, Tugend zu kultivieren und Gutes in der Welt zu tun.“
Einige Einschränkungen sollten beachtet werden. Die Studie wurde nur über wenige Tage durchgeführt, sodass unklar ist, ob der Glücksschub von Dauer ist. Außerdem könnten einige Teilnehmer den Zweck der Studie erraten haben, was ihre Antworten beeinflusst haben könnte. Zukünftige Forschungen könnten untersuchen, wie sich konsistente nachhaltige Gewohnheiten über Monate oder Jahre auf das Wohlbefinden auswirken.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nachhaltige Handlungen steigern das Wohlbefinden ebenso wie Hobbys" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.