HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gründer des Hamburger Startups Jimdo haben nach einer bewegten Unternehmensgeschichte die vollständige Kontrolle über ihr Unternehmen zurückerlangt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Nach einer turbulenten Zeit mit mehreren Entlassungswellen und strukturellen Änderungen während der Pandemie gelang es Matthias Henze, Fridtjof Detzner und Christian Springub, ihre Firma zu stabilisieren und erneut profitabel zu machen. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Webseiten-Lösungen für Selbstständige spezialisiert hat, fokussierte sich in den letzten Jahren verstärkt auf sein Kernproduktangebot, darunter ein Website-Baukasten, rechtssichere Texte in Kooperation mit Trusted Shops und ein Kundenmanagement-System.
Der neueste und bemerkenswerte Schritt des Gründerteams war der Rückkauf der Unternehmensanteile von ihren Investoren, wodurch sie nun wieder zu hundert Prozent im Besitz ihres Startups sind. „Das fühlt sich wie ein neuer Independence Day an“, äußerte Henze in einem Gespräch. Der Rückkauf markiert das Ende langer Beteiligungszyklen von Investoren wie Spectrum Equity und des Samwer-Fonds, die entscheidend zur Entwicklung des Unternehmens in den frühen und mittleren Phasen beitrugen.
Die Unternehmensgröße ist nun stabil bei etwa 240 Mitarbeitenden, und es gibt keine Pläne für eine weitere Expansion in naher Zukunft. Die Fokussierung auf das Kerngeschäft und die neu gewonnene Unabhängigkeit geben Jimdo die Flexibilität, sich schneller an Marktbedingungen anzupassen und die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe noch direkter anzusprechen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nach 17 Jahren: Jimdo-Gründer Fridtjof Detzner, Matthias Henze und Christian Springub besitzen wieder 100 Prozent ihres Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.