AUSTIN (IT BOLTWISE) – Computer rechnen immer digital? Nicht so bei Mythic. Das texanische Start-up arbeitet daran, durch analoges In-memory-Computing das Schlussfolgern stark zu beschleunigen.

Mythic hat gerade eine Finanzierungsrunde abgeschlossen, angeführt von Valor Equity Partners. Damit ist die Gesamtfinanzierung des 2012 in Austin (Texas) gegründeten Unternehmens auf 70 Mio. USD gestiegen. Damit will Mythic die Entwicklung ihres speziell für KI konzipierten Prozessors vorantreiben. Diese IPUs („Intelligence Processing Units“) sollen einen großen Schritt vorwärts darstellen in puncto Leistung, Kosten und geringer Strombedarf.

Technisch setzt Mythic auf analoges Rechnen – eine Methode, die eigentlich aus der Mode schien wie der Rechenschieber. Analoges In-memory-Computing, bei dem alle benutzten werte stets im RAM bleiben, soll dem Schlussfolgern bei KI („Inference“) zu ungeahntem tempo verhelfen. Der Beitrag Will analog AI make Mythic a Unicorn? erklärt genauer, worum es bei dieser Rechenmethode geht.

Bei Mythic sieht man Chancen für diese Technik sowohl in Rechenzentren als auch in Endgeräten. Ein attraktiver Zielmarkt für Mythic sind die sogenannten „Hyperscaler“ – insbesondere Cloudbetreiber. Die will Mythic überzeugen durch leistungsstarke und kostengünstige Recheneinheiten. Mike Henry, CEO von Mythic: „Der Schlüssel ist, etwas Besonderes zu haben, das aber so preisgünstig ist, dass die Hyperscaler es nicht selbst entwickeln.“


Die „Intelligence Processing Units“ entwickelt Mythic speziell für KI.
Die „Intelligence Processing Units“ entwickelt Mythic speziell für KI. (Bild: Mythic)









Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Mythic will bei neuronalen Netzen mit Analogcomputern Durchbruch erzielen".
Stichwörter Amerika Austin Featured Finanzierungsrunde Künstliche Intelligenz Mike Henry Texas USA Venture Capital Wagniskapital
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mythic will bei neuronalen Netzen mit Analogcomputern Durchbruch erzielen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mythic will bei neuronalen Netzen mit Analogcomputern Durchbruch erzielen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    179 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®