MYANMAR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die chinesische Hackergruppe Mustang Panda hat erneut zugeschlagen und zeigt dabei eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an moderne Sicherheitsmaßnahmen. Laut Branchenberichten setzt die Gruppe auf neue Werkzeuge und Techniken, um sich unbemerkt in Netzwerke einzuschleichen und ihre Ziele zu erreichen.
Die chinesische Hackergruppe Mustang Panda, bekannt für ihre Angriffe auf Regierungs- und Militäreinrichtungen in Ostasien, hat ihre Methoden weiterentwickelt, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Aktuelle Berichte zeigen, dass die Gruppe neue Varianten des Backdoors ToneShell sowie ein neues Werkzeug namens StarProxy einsetzt, um Endpoint Detection and Response (EDR) Systeme zu umgehen.
Mustang Panda hat in einer kürzlich aufgedeckten Kampagne Angriffe von zwei Maschinen innerhalb einer Organisation in Myanmar ausgeführt. Die Werkzeuge der Gruppe sind auf einem Staging-Server gehostet, was auf ihre anhaltende Aktivität in der Region hinweist. Die neuen Varianten von ToneShell beinhalten Änderungen im Kommando- und Kontrollprotokoll (C2), wobei ein modifiziertes FakeTLS-Protokoll verwendet wird, um den TLS-Handshake von sicherem Internetverkehr zu imitieren. Dadurch wird bösartiger Datenverkehr mit legitimen Kommunikationen vermischt, um die Erkennung zu erschweren.
Eine tiefere Analyse durch ThreatLabz hat das Werkzeug StarProxy aufgedeckt, das die seitliche Bewegung innerhalb kompromittierter Netzwerke erleichtert. Dieses Werkzeug nutzt Kommandozeilenargumente, um die IP-Adresse und den Port für die Kommunikation zu spezifizieren, und verschlüsselt den Datenverkehr zwischen Geräten und ihren C2-Servern mit dem FakeTLS-Protokoll. StarProxy wird zusammen mit einer legitimen und signierten Binärdatei, IsoBurner.exe, und einer bösartigen DLL, StarBurn.dll, gebündelt, die bei der Ausführung aufgerufen wird.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) von Mustang Panda zeigt ihre Anpassungsfähigkeit und Raffinesse bei der Umgehung von Sicherheitsmaßnahmen wie EDR. Diese Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit für Organisationen, insbesondere in ressourcenreichen Umgebungen, ihre Erkennungsfähigkeiten zu verbessern und mit den sich entwickelnden Cyberbedrohungen Schritt zu halten.
Die neuen Iterationen von ToneShell zeichnen sich durch unterschiedliche Methoden zur Generierung von Client-IDs aus und verwenden rollierende XOR-Schlüssel unterschiedlicher Größe zur Verschlüsselung des Netzwerkverkehrs. Alle bösartigen Nutzlasten sind in RAR-Archiven zusammen mit legitimen, signierten Binärdateien verpackt, wobei DLL-Sideloading für die Ausführung ausgenutzt wird.
Da Mustang Panda weiterhin seine Werkzeuge und Umgehungsstrategien verfeinert, müssen Cybersicherheitsfachleute wachsam und proaktiv in ihren Abwehrmechanismen bleiben, um solchen fortgeschrittenen Bedrohungen entgegenzuwirken. Die jüngsten Aktivitäten der Gruppe verdeutlichen die Bedeutung einer kontinuierlichen Anpassung und Verbesserung der Sicherheitsinfrastruktur.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student Assistant for AI, Automation & Data

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)

Experte Digitale Prozesse & Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mustang Panda: Neue Cyberangriffe mit innovativen Werkzeugen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mustang Panda: Neue Cyberangriffe mit innovativen Werkzeugen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mustang Panda: Neue Cyberangriffe mit innovativen Werkzeugen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!