MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Disney hat mit seinem neuen Film “Mufasa: The Lion King” ein Prequel geschaffen, das mehr Fragen aufwirft, als es beantwortet. Der Film versucht, die Ursprünge bekannter Charaktere und Orte zu beleuchten, doch bleibt der Eindruck, dass es sich eher um eine kommerzielle Ausschöpfung der Marke handelt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Disney hat mit “Mufasa: The Lion King” ein Prequel veröffentlicht, das die Vorgeschichte des ikonischen Königs der Löwen beleuchtet. Doch anstatt neue, spannende Erzählstränge zu eröffnen, wirkt der Film wie ein Versuch, die bestehende Marke bis zum Äußersten auszuschöpfen. Die Zuschauer werden mit Details konfrontiert, die kaum Relevanz für die ursprüngliche Geschichte haben.
Der Film widmet sich unter anderem der Herkunft von Rafikis Stock und den Narben, die den Charakter Scar prägen. Diese Erklärungen tragen wenig zur Bereicherung der ursprünglichen Handlung bei und lassen den Film als eine trübsinnige Bemühung erscheinen, bekannte Inhalte bis zum Letzten auszuschöpfen.
Auch die Entstehungsgeschichte von Pride Rock wird beleuchtet, doch diese Erläuterungen tragen wenig zur Bereicherung der ursprünglichen Handlung bei. Vielmehr bleibt der Zuschauer mit dem Gefühl zurück, dass der eigentliche Wert des Films lediglich in der Ausschöpfung der etablierten Marke liegt.
Die Frage, ob es wirklich notwendig war, diese Details zu beleuchten, bleibt unbeantwortet. Der Film scheint mehr darauf abzuzielen, die Nostalgie der Zuschauer auszunutzen, als eine wertvolle Erweiterung der Geschichte zu bieten.
In der Filmindustrie ist es nicht ungewöhnlich, dass erfolgreiche Marken durch Prequels und Spin-offs erweitert werden. Doch “Mufasa: The Lion King” zeigt, dass dies nicht immer zu einer Bereicherung der ursprünglichen Geschichte führt. Vielmehr kann es den Eindruck erwecken, dass die Marke bis zum Letzten ausgebeutet wird.
Es bleibt abzuwarten, wie die Zuschauer auf diesen neuen Film reagieren werden. Ob sie die neuen Einblicke in die Welt des Königs der Löwen schätzen oder ob sie den Film als überflüssig empfinden, wird sich zeigen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mufasa: Ein Prequel, das die Löwenmarke ausreizt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.