MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Startup Uniki aus München kündigt mit seinem Produkt „Elly.Pod“ eine erste dezentrale Datenspeicherungslösung basierend auf der Erfindung von Tim Berners-Lee an. Tim Berners-Lee ist als Erfinder des World-Wide-Web bekannt, indem er die erste Webpräsenz unter info.cern.ch erstellte.
Internet-Erfinder Tim Berners-Lee kündigte vor wenigen Monaten eine Softwarelösung an, mit der er Nutzern des Webs die Kontrolle über ihre Daten zurückgeben möchte. Er forderte öffentlich Entwickler auf, daran mitzuagieren, um gemeinsam Produkte aus dem Konzept zu erarbeiten. Das Startup Uniki aus München tat genau das und stellt nun das erste Produkt vor.
Das Münchener Jungunternehmen Uniki bietet mit dem „Elly.Pod“ eine erste dezentrale Datenspeicherungslösung an, welche Anfang 2019 auf den Markt kommen soll. Berners-Lee nannte sein Konzept ebenfalls „Pod“.
„Wenn wir alle persönlichen Informationen und Daten im eigenen Zuhause speichern, müssen diese dort natürlich auch vor Diebstahl geschützt werden, um keine Angriffspunkte zu bieten. Daher braucht Solid eine hochsichere Hard- und Software-Plattform mit starker Verschlüsselung und zuverlässigen Backups. Bei Uniki haben wir uns genau darauf spezialisiert“, sagt Roman Leuprecht, Mitgründer und technischer Leiter der Uniki GmbH.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Münchener Startup Uniki bietet erste „Pod“-Lösung basierend auf der Erfindung von Tim Berners-Lee" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.