MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung der GeForce RTX 5060 Ti von NVIDIA sorgt für Aufsehen in der Technologiewelt. Besonders die Entscheidung von MSI, bei dieser Mittelklasse-Grafikkarte auf einen 16-Pin-Stromanschluss zu setzen, wirft Fragen auf.
Die GeForce RTX 5060 Ti von NVIDIA, die bald auf den Markt kommt, zielt darauf ab, AMDs Radeon RX 7600 herauszufordern. Mit einer TDP von 180 Watt ist sie deutlich energieeffizienter als High-End-Modelle wie die RTX 4090. Überraschend ist jedoch MSIs Entscheidung, bei mehreren Custom-Designs dieser Karte den neuen 16-Pin-Stromanschluss (12VHPWR) zu verwenden.
Für eine GPU mit einem Strombedarf von 180 Watt erscheint der 16-Pin-Anschluss zunächst überdimensioniert. Ein herkömmlicher 8-Pin-PCIe-Anschluss kann bis zu 150 Watt liefern, während der PCIe-Slot zusätzliche 75 Watt bereitstellt. Insgesamt stehen somit bis zu 225 Watt zur Verfügung, was für eine Mittelklasse-GPU wie die RTX 5060 Ti mehr als ausreichend ist. Warum also der 16-Pin-Anschluss?
Ein möglicher Grund könnte die Wiederverwendung eines bestehenden PCB-Layouts sein, das ursprünglich für leistungsstärkere Karten konzipiert wurde. Alternativ könnten bestimmte Modelle werkseitig stark übertaktet sein und so zusätzliche Leistungsreserven benötigen. Technisch notwendig ist der 16-Pin-Anschluss in diesem Fall jedoch nicht – ein Nachteil ergibt sich für Nutzerinnen und Nutzer aber auch nicht, sofern ein entsprechender Adapter oder ein ATX-3.0-Netzteil vorhanden ist.
MSI bringt mehrere Varianten der RTX 5060 Ti auf den Markt, darunter die Gaming Trio, Gaming Trio White und Gaming-Modelle. Je nach Ausführung kommen Dual- oder Triple-Fan-Kühllösungen zum Einsatz – alle drei setzen jedoch auf den 16-Pin-Anschluss. Die Inspire 2X-Variante bleibt hingegen beim klassischen 8-Pin-Design und dürfte sich insbesondere an Nutzer richten, die auf eine einfache Integration in bestehende Systeme setzen.
Unabhängig von der Modellvariante unterstützt die RTX 5060 Ti den PCIe-5.0-Standard und wird über ein PCIe-5.0-x8-Interface angebunden. Damit ist die Karte auch in Hinblick auf zukünftige Plattformen gut aufgestellt.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Einkauf: Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B
Werkstudent (d/m/w) generative AI (Corporate Development)
Technical Lead Data & AI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "MSI überrascht mit 16-Pin-Anschluss bei der GeForce RTX 5060 Ti" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MSI überrascht mit 16-Pin-Anschluss bei der GeForce RTX 5060 Ti" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »MSI überrascht mit 16-Pin-Anschluss bei der GeForce RTX 5060 Ti« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!