MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Handelszölle, die von US-Präsident Donald Trump eingeführt wurden, haben weltweit für erhebliche Turbulenzen an den Finanzmärkten gesorgt. Besonders betroffen sind Technologieunternehmen und Banken, die sich nun mit den wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Maßnahmen auseinandersetzen müssen.
Die Einführung eines umfassenden Zollpakets durch den amerikanischen Präsidenten Donald Trump hat weltweit für Unruhe an den Finanzmärkten gesorgt. Mit Zöllen, die von zehn bis 50 Prozent reichen und 185 Länder betreffen, hat diese Maßnahme zu einem deutlichen Rückgang der Aktienkurse geführt. Besonders betroffen sind Tech-Giganten wie Apple und Banken, die stark in den globalen Handel eingebunden sind.
Die hohen Zölle stören das bestehende Preisgefüge und erschweren die Kostenkalkulationen von Unternehmen, die international agieren. Dies führt zu einer Verteuerung des Lebens in den USA und dämpft die Konjunktur nicht nur dort, sondern weltweit. Anleger versuchen, diese Entwicklungen vorwegzunehmen, was zu einem Rückgang der Aktienkurse führt.
Trumps Zollpaket umfasst einen Basiszoll von zehn Prozent auf alle Einfuhren in die USA sowie individuelle Strafabgaben für bestimmte Länder. Besonders betroffen sind Einfuhren aus der EU und China. Diese Maßnahmen haben nicht nur zu einem Vertrauensverlust in die amerikanische Regierung geführt, sondern auch zu einer unmittelbaren Reaktion Chinas, das seinerseits Zölle auf amerikanische Produkte angekündigt hat.
Die Auswirkungen auf den Aktienmarkt sind erheblich. Der Dow-Jones-Index fiel um 5,5 Prozent, während der Nasdaq-Index und der S&P 500 um sechs Prozent sanken. Auch in Europa sind die Verluste spürbar, mit einem Rückgang des DAX um fünf Prozent. Diese Entwicklungen werfen die Frage auf, ob eine neue Finanzkrise droht.
Besonders betroffen sind zyklische Aktien und Technologiewerte. Unternehmen wie Exxon Mobil und Chevron sowie Chiphersteller wie NVIDIA und Intel verzeichnen erhebliche Verluste. Apple, das stark von der Globalisierung profitiert hat, steht ebenfalls unter Druck, da wichtige Produktionsstandorte in China liegen.
Auch Banken sind von den Entwicklungen betroffen. Die Aktienkurse von Goldman Sachs und JP Morgan sind deutlich gesunken. Banken sind oft die Finanzierer der Globalisierung und leiden unter den fallenden Kursen der Unternehmen, an denen sie beteiligt sind.
Obwohl die fallenden Aktienkurse nicht zwangsläufig eine Finanzkrise auslösen, könnten sie problematisch werden, wenn sie als Sicherheiten in Kreditverträgen dienen. Ein weiteres Risiko besteht, wenn die Realwirtschaft in eine tiefe Krise gerät und Unternehmen reihenweise pleitegehen.
Der MSCI World Index, der stark von amerikanischen Aktien dominiert wird, hat ebenfalls gelitten. Trotz der Verluste könnte der Index für langfristige Anleger attraktiv bleiben, da er eine breite Diversifikation bietet. Anleger sollten jedoch die Risiken und die hohe Volatilität im Auge behalten.
Für Investoren stellt sich die Frage, ob die aktuellen Kursverluste eine Einstiegsgelegenheit bieten. Historisch gesehen sind solche Phasen von Unsicherheit oft von starken Schwankungen geprägt. Eine ausgewogene Anlagestrategie, die auch Anleihen und Gold umfasst, kann helfen, die Risiken zu minimieren.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Student für künstliche Intelligenz – dualer Bachelorstudiengang (m/w/d)
Junior AI Engineer (m/w/d)
Product Architect (m/w/d) Submarine Systems/ACINT mit Schwerpunkt KI/AR
Backend-Entwickler:in (Python) (m/w/d) im Finanz- und KI-Bereich
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "MSCI World: Chancen und Risiken in Zeiten von Trumps Handelszöllen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MSCI World: Chancen und Risiken in Zeiten von Trumps Handelszöllen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »MSCI World: Chancen und Risiken in Zeiten von Trumps Handelszöllen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!