MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer schnellen Reaktion auf eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke hat Mozilla ein Update für seinen Firefox-Browser veröffentlicht, das eine kritische Schwachstelle behebt. Diese Maßnahme folgt auf ähnliche Bemühungen von Google, die eine vergleichbare Lücke in ihrem Chrome-Browser geschlossen haben.
Mozilla hat kürzlich ein wichtiges Update für seinen Firefox-Browser veröffentlicht, um eine kritische Sicherheitslücke zu schließen, die als CVE-2025-2857 bekannt ist. Diese Schwachstelle betrifft die Windows-Version des Browsers und könnte potenziell zu einem Sandbox-Escape führen, was bedeutet, dass ein Angreifer die geschützte Umgebung des Browsers verlassen und auf das zugrunde liegende Betriebssystem zugreifen könnte. Diese Art von Sicherheitslücke ist besonders gefährlich, da sie es Angreifern ermöglicht, Schadsoftware auszuführen und sensible Daten zu stehlen.
Die Entdeckung dieser Schwachstelle erfolgte kurz nach der Bekanntgabe einer ähnlichen Lücke in Googles Chrome-Browser, die als CVE-2025-2783 bekannt ist. Diese wurde bereits aktiv ausgenutzt, um gezielte Angriffe auf Medien, Bildungseinrichtungen und Regierungsorganisationen in Russland durchzuführen. Die Angriffe erfolgten durch Phishing-E-Mails, die die Opfer dazu verleiteten, auf einen präparierten Link zu klicken, der die Schwachstelle ausnutzte.
Mozilla reagierte schnell, indem es die Schwachstelle in den neuesten Versionen von Firefox 136.0.4 und Firefox ESR 115.21.1 sowie 128.8.1 behob. In einer offiziellen Mitteilung erklärte Mozilla, dass die Schwachstelle durch einen fehlerhaften Umgang mit Handles in der Interprozesskommunikation (IPC) verursacht wurde. Ein kompromittierter Kindprozess könnte den Elternprozess dazu bringen, ein ungewollt mächtiges Handle zurückzugeben, was zu einem Sandbox-Escape führen könnte.
Obwohl es bisher keine Hinweise darauf gibt, dass CVE-2025-2857 in freier Wildbahn ausgenutzt wurde, betont Mozilla die Wichtigkeit, die Browser auf die neueste Version zu aktualisieren, um potenzielle Risiken zu minimieren. Diese proaktive Maßnahme zeigt, wie wichtig es ist, Sicherheitsupdates ernst zu nehmen und regelmäßig durchzuführen, um die Integrität und Sicherheit von Computersystemen zu gewährleisten.
Die schnelle Reaktion von Mozilla und Google auf diese Sicherheitsbedrohungen unterstreicht die Bedeutung von Sicherheitsforschung und -entwicklung in der heutigen digitalen Welt. Beide Unternehmen arbeiten kontinuierlich daran, ihre Produkte zu verbessern und die Sicherheit ihrer Nutzer zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit mit Sicherheitsforschern und die schnelle Implementierung von Patches sind entscheidende Schritte, um die Verbreitung von Schadsoftware zu verhindern und die digitale Sicherheit zu stärken.
Die U.S. Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) hat die Schwachstelle CVE-2025-2783 in ihren Katalog der bekannten ausgenutzten Schwachstellen aufgenommen und fordert alle Bundesbehörden auf, die erforderlichen Maßnahmen bis zum 17. April 2025 zu ergreifen. Diese koordinierte Reaktion zeigt, wie wichtig es ist, dass Regierungen und Unternehmen zusammenarbeiten, um die Cybersicherheit zu verbessern und Bedrohungen effektiv zu bekämpfen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)
Werkstudent KI & Data Analytics (w|m|d)
KI-Berater für Enterprise GPT und Microsoft Copilot (m/w/d)
Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mozilla schließt kritische Sicherheitslücke in Firefox" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mozilla schließt kritische Sicherheitslücke in Firefox" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mozilla schließt kritische Sicherheitslücke in Firefox« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!