MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Motorola hat seine Foldable-Serie mit den neuen Modellen Razr 60 Ultra und Razr 60 erweitert. Während das Ultra-Modell mit High-End-Spezifikationen beeindruckt, bietet das Razr 60 eine preisgünstigere Alternative.
Motorola hat seine Razr-Serie um zwei neue Modelle erweitert, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Das Razr 60 Ultra richtet sich an Nutzer, die Wert auf Leistung legen, während das Razr 60 eine kostengünstigere Option darstellt. Beide Modelle sind Teil der Razr-60-Serie und stehen in direkter Konkurrenz zu den ebenfalls neuen Edge-60-Geräten von Motorola.
Das Razr 60 Ultra ist mit einem der derzeit leistungsstärksten Smartphone-Prozessoren ausgestattet, dem Snapdragon 8 Elite. Dieser Achtkern-Prozessor wird von 16 GByte Arbeitsspeicher unterstützt, und der interne Speicherplatz beträgt 512 GByte. Mit einem Preis von knapp 1300 Euro positioniert sich das Ultra-Modell im High-End-Segment. Das Design bleibt im Vergleich zum Vorgänger, dem Razr 50 Ultra, weitgehend unverändert, wobei das 4 Zoll große Frontdisplay die beiden Kameras umschließt.
Im Inneren des Razr 60 Ultra befindet sich ein 7 Zoll großes OLED-Display im Format 22:9. Das Gehäuse ist nach IP48 gegen Staub und Wasser geschützt und in den Farben Dunkelrot, Schwarz, Magenta und Graubraun erhältlich. Die Kameraausstattung umfasst drei 50-Megapixel-Kameras: eine Hauptkamera, eine Ultraweitwinkelkamera und eine Selfie-Kamera. Der Akku mit 4700 mAh unterstützt schnelles Laden mit bis zu 68 Watt am Kabel und 30 Watt drahtlos.
Das Razr 60 hingegen bietet mit einem Preis von 800 Euro eine günstigere Alternative. Es verfügt über ein etwas kleineres Frontdisplay mit 3,6 Zoll und wird von einem Mediatek Dimensity 7400X Prozessor angetrieben, der im Vergleich zum Snapdragon 8 Elite des Ultra-Modells weniger leistungsstark ist. Der Arbeitsspeicher beträgt 8 GByte, was für den Alltag jedoch ausreichend sein sollte.
Das innere Display des Razr 60 misst 6,9 Zoll und ist ebenfalls ein OLED-Panel mit 120 Hertz Bildwiederholrate. Die Hauptkamera bietet ebenfalls 50 Megapixel, während die Ultraweitwinkelkamera mit 13 Megapixeln auskommt. Videos können in maximal 4K aufgenommen werden. Der Akku ist mit 4500 mAh etwas kleiner, was das Gerät um 11 Gramm leichter macht als das Ultra-Modell. Motorola bietet das Razr 60 in den Farben Lindgrün, Dunkelblau, blasses Pink und Grau an.
Zusätzlich zu den neuen Foldables bringt Motorola zwei neue Wearables auf den Markt: die Open-Ear-Kopfhörer Moto Buds Loop mit Soundtechnik von Bose und die Moto Watch Fit, eine Mischung aus Smartwatch und Fitnesstracker. Diese Produkte erweitern das Portfolio von Motorola und bieten den Nutzern zusätzliche Optionen im Bereich der mobilen Technologie.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (d/m/w) generative AI (Corporate Development)

Praktikum im Team Vehicle Data and AI Solutions ab Juli 2025

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Data Engineer KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Motorolas neue Razr-60-Serie: Foldables zwischen Leistung und Preis" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Motorolas neue Razr-60-Serie: Foldables zwischen Leistung und Preis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Motorolas neue Razr-60-Serie: Foldables zwischen Leistung und Preis« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!