HONGKONG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Morgan Stanley plant eine signifikante Erhöhung der Bonuszahlungen für seine Top-Investmentbanker und Händler in Asien. Diese Entscheidung folgt auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr, das durch lebhafte Handelsaktivitäten in der Asien-Pazifik-Region geprägt war.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In einem strategischen Schritt zur Bindung von Talenten im wettbewerbsintensiven asiatischen Markt hat Morgan Stanley angekündigt, die Bonuszahlungen für seine führenden Investmentbanker und Händler in der Region um bis zu 50 Prozent zu erhöhen. Diese Maßnahme erfolgt nach einem besonders erfolgreichen Geschäftsjahr, das durch eine starke Performance unter der Leitung des neuen CEO Ted Pick und einer bemerkenswerten Steigerung der Handelsaktivitäten in der Asien-Pazifik-Region gekennzeichnet war.
Besonders hervorzuheben ist der Anstieg des Geschäfts mit institutionellem Eigenkapital, das im vierten Quartal einen globalen Umsatzanstieg von 51 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete. Die Asien-Abteilung von Morgan Stanley spielte dabei eine entscheidende Rolle und trug maßgeblich zum globalen Wachstum bei. Diese Entwicklung unterstreicht die Bedeutung der Region für das Unternehmen und die Notwendigkeit, talentierte Dealmaker zu halten.
Die Bonusoffensive von Morgan Stanley ist nicht nur eine Anerkennung der Leistung, sondern auch ein strategischer Schritt, um im umkämpften asiatischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. In den letzten Jahren kam es in der Region auch zu Stellenabbau, was die Bedeutung dieser Maßnahme weiter unterstreicht. Medienberichte deuten darauf hin, dass leitende Banker, die an Deals in Indien und Australien beteiligt waren, mit einem Bonusanstieg von 30 bis 40 Prozent rechnen können.
Im vergangenen Jahr belegte Morgan Stanley laut Daten von Dealogic den zweiten Platz im Investmentbanking-Umsatz im APAC-International- und Japan-Segment, hinter JPMorgan in APAC und Nomura in Japan. Diese Platzierung zeigt die starke Marktposition des Unternehmens in der Region, die durch die geplante Erhöhung der Bonuszahlungen weiter gefestigt werden soll.
Die Entscheidung, die Boni zu erhöhen, basiert auch auf den niedrigen Bonuszahlen des Vorjahres, als viele leitende Dealmaker einen Rückgang um über 20 Prozent hinnehmen mussten. Ein Drittel der Managing Directors erhielt im Vorjahr in Asien überhaupt keinen Bonus, was die aktuelle Maßnahme umso bedeutender macht.
Andere führende Wall-Street-Banken beobachten diese Entwicklung genau und könnten ähnliche Schritte unternehmen, um ihre Positionen im asiatischen Markt zu stärken. Die Bonusoffensive von Morgan Stanley könnte somit einen Trend auslösen, der die Wettbewerbslandschaft in der Region nachhaltig beeinflusst.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Morgan Stanley verstärkt Bonuszahlungen in Asien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.