Mitgründer Ilya Sutskever verlässt OpenAI: Jakub Pachocki tritt Nachfolge an - IT BOLTWISE® x Artificial Intelligence

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach fast einer Dekade verlässt Ilya Sutskever das Unternehmen OpenAI. Seine Nachfolge tritt Jakub Pachocki an, der zuvor Forschungsleiter bei OpenAI war.



Nur einen Tag nach der Vorstellung des neuen KI-Modells GPT-4o von OpenAI nimmt der Mitbegründer und Chef-Wissenschaftler des Unternehmens, Ilya Sutskever, seinen Hut. „Nach fast einem Jahrzehnt habe ich die Entscheidung getroffen, OpenAI zu verlassen“, teilte Ilya Sutskever am Dienstag auf dem Kurznachrichtendienst X mit. „OpenAI wäre ohne ihn nicht das, was es ist“, sagte Sam Altman, CEO des von Microsoft unterstützten Unternehmens, über Sutskever. Als dessen Nachfolger kündigte er Jakub Pachocki an. Pachocki war zuvor Forschungsleiter bei OpenAI und leitete die Entwicklung von GPT-4 und OpenAI Five.

Sutskever war im vergangenen Jahr am Rauswurf von Altman beteiligt. Die Entlassung Altmans hatte bei Investoren und OpenAI-Mitarbeitern für Empörung gesorgt. Fast alle der rund 700 Mitarbeiter drohten mit Kündigung. Daraufhin lenkte das KI-Startup ein und holte ihn zurück. Auch Sutskever ruderte zurück und forderte Altmans Rückkehr, wurde aber aus dem Vorstand von OpenAI abberufen.

Die neueste Version der künstlichen Intelligenz (KI) von OpenAI, GPT-4o, ist in der Lage, realistische Sprachkonversationen zu führen und mit Text und Bildern zu interagieren. Bereits kurz nach seiner Einführung Ende 2022 erreichte ChatGPT 100 Millionen aktive Nutzer pro Monat und löste einen KI-Boom aus.

Mitgründer Ilya Sutskever verlässt OpenAI: Jakub Pachocki tritt Nachfolge an
Mitgründer Ilya Sutskever verlässt OpenAI: Jakub Pachocki tritt Nachfolge an (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein.



Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de
Stichwörter
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.