PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Open-Source-KI-Gemeinschaft erlebt derzeit eine rasante Entwicklung, die selbst für ihre dynamischen Verhältnisse außergewöhnlich ist.

In den letzten Tagen sorgte ein Beitrag auf HuggingFace, der führenden Plattform für den Austausch von Open-Source-KI-Modellen und Code, für Aufsehen. Ein Nutzer mit dem Namen „Miqu Dev“ veröffentlichte eine Reihe von Dateien, die zusammen ein scheinbar neues Open-Source-Large-Language-Model (LLM) mit dem Namen „miqu-1-70b“ bildeten. Die Eintragung auf HuggingFace, die zum Zeitpunkt dieses Artikels noch abrufbar ist, wies darauf hin, dass das Interaktionsformat des neuen LLMs mit dem von Mistral, dem wohlfinanzierten Pariser Open-Source-KI-Unternehmen hinter Mixtral 8x7b, identisch ist. Letzteres gilt aktuell als leistungsstärkstes Open-Source-LLM, eine optimierte und neu trainierte Version von Metas Llama 2.

Am selben Tag wurde auf 4chan, bekannt als Brutstätte für Online-Memes und Toxizität, anonym ein Link zu den „miqu-1-70b“-Dateien gepostet, woraufhin die Entdeckung des Modells und seine außergewöhnlich hohe Leistung bei gängigen LLM-Aufgaben (gemessen an Benchmarks) bekannt wurde und Vergleiche mit dem führenden OpenAI GPT-4 zog.

Die Spekulationen, ob „Miqu“ ein von Mistral heimlich „geleaktes“ Modell sein könnte, nahmen zu, insbesondere da bekannt ist, dass Mistral neue Modelle und Updates oft ohne viel Aufhebens auf technisch versierte Weise veröffentlicht.

Arthur Mensch, Mitbegründer und CEO von Mistral, gab schließlich eine Erklärung ab, in der er klarstellte: „Ein übermotivierter Mitarbeiter eines unserer Frühzugangskunden hat eine quantisierte (und mit Wasserzeichen versehene) Version eines alten Modells geleakt… Wir haben gute Fortschritte gemacht – bleiben Sie dran!“ Mensch ließ auch durchblicken, dass Mistral an einer Version des so genannten „Miqu“-Modells arbeitet, die möglicherweise die Leistung von GPT-4 erreichen oder sogar übertreffen könnte.

Dies könnte ein Wendepunkt nicht nur für die Open-Source-Generative-KI, sondern für das gesamte Feld der KI und Informatik bedeuten: Seit seiner Veröffentlichung im März 2023 galt GPT-4 als das leistungsfähigste und höchstperformante LLM weltweit. Die Veröffentlichung eines Open-Source-GPT-4-Klasse-Modells könnte enormen Wettbewerbsdruck auf OpenAI und seine Abonnementstufen ausüben, besonders da immer mehr Unternehmen auf Open-Source-Modelle oder eine Mischung aus Open-Source- und Closed-Source-Modellen setzen, um ihre Anwendungen zu betreiben. OpenAI könnte zwar mit seinem schnelleren GPT-4 Turbo und GPT-4V (Vision) einen Vorsprung behalten, aber es ist unverkennbar, dass die Open-Source-KI-Gemeinschaft schnell aufholt. Ob OpenAI einen ausreichenden Vorsprung und eine metaphorische „Festung“ mit seinem GPT Store und anderen Funktionen hat, um an der Spitze für LLMs zu bleiben, bleibt abzuwarten.

Mistral-CEO bestätigt 'Leak' eines neuen Open-Source-KI-Modells mit GPT-4-ähnlicher Leistung
Mistral-CEO bestätigt ‘Leak’ eines neuen Open-Source-KI-Modells mit GPT-4-ähnlicher Leistung (Foto:Midjourney, IT BOLTWISE)
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein.









Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
46 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Mistral-CEO bestätigt “Leak” eines neuen Open-Source-KI-Modells mit GPT-4-ähnlicher Leistung".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Gpt-4 HuggingFace KI Künstliche Intelligenz Large Language Model Llm Machine Learning Mistral Open Source Quantisierung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mistral-CEO bestätigt “Leak” eines neuen Open-Source-KI-Modells mit GPT-4-ähnlicher Leistung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mistral-CEO bestätigt “Leak” eines neuen Open-Source-KI-Modells mit GPT-4-ähnlicher Leistung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    429 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®