PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der französische KI-Entwickler Mistral hat seinen Chatbot le Chat überarbeitet und bietet nun eine blitzschnelle Lösung mit integriertem Bildgenerator an.
Der französische KI-Entwickler Mistral hat seinen Chatbot le Chat überarbeitet und bietet nun eine blitzschnelle Lösung mit integriertem Bildgenerator an. Die App ist sowohl für Android als auch iOS kostenlos verfügbar und verspricht, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1000 Wörtern pro Sekunde der schnellste Chatbot der Welt zu sein. Diese Geschwindigkeit wird durch eine Kombination aus vorab trainiertem Wissen, aktueller Websuche und robusten Quellen aus Journalismus und Social Media erreicht.
Ein besonderes Merkmal von le Chat ist der integrierte Bildgenerator, der auf dem deutschen Modell Flux Ultra von Black Forest Labs basiert. Dieser ermöglicht die Generierung fotorealistischer Bilder, wobei die Qualität der Ergebnisse variieren kann. So können beispielsweise Katzenbilder erstellt werden, die kaum von echten Tieren zu unterscheiden sind. Bei komplexeren Anfragen, wie der Generierung eines traditionellen französischen Dreikönigskuchens, stößt der Generator jedoch an seine Grenzen.
Die Zusammenarbeit zwischen Mistral und Black Forest Labs zeigt das Potenzial europäischer KI-Entwicklungen. Mistral, mit Sitz in Paris, gilt neben Aleph Alpha als eine der großen Hoffnungen der europäischen KI-Szene. Der Bildgenerator von Flux Ultra war zuvor auch Teil von Elon Musks Chatbot Grok, wurde dort jedoch durch eine Eigenentwicklung ersetzt.
Le Chat bietet nicht nur schnelle Antworten und Bildgenerierung, sondern auch die Möglichkeit, Dokumente und Bilder zu analysieren sowie Code zu interpretieren. Dies macht den Chatbot zu einem vielseitigen Werkzeug sowohl für den beruflichen als auch den privaten Gebrauch. Für Nutzer, die häufig auf den Chatbot zugreifen möchten, gibt es ein Abonnementmodell für knapp 15 US-Dollar im Monat.
Die Einführung von le Chat könnte den Markt für KI-Chatbots in Europa beleben und zeigt, dass auch außerhalb der USA innovative Entwicklungen möglich sind. Die Integration von Technologien wie Flux Ultra unterstreicht die Bedeutung internationaler Kooperationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
In Zukunft könnte le Chat durch weitere Updates und Verbesserungen noch leistungsfähiger werden. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer wird entscheidend sein, um im Wettbewerb mit anderen KI-Lösungen bestehen zu können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)

Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement ChatBot & KI InsurTech

Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mistral aus Frankreich: Neuer KI-Chatbot mit Bildgenerator" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mistral aus Frankreich: Neuer KI-Chatbot mit Bildgenerator" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mistral aus Frankreich: Neuer KI-Chatbot mit Bildgenerator« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!