CAPE CANAVERAL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Raumfahrt erlebt einen weiteren Meilenstein mit dem Start der Mission IM-2, die das Landemodul Athena von Intuitive Machines zum Mond bringt. Diese Mission zielt darauf ab, die Geheimnisse des Mond-Südpols zu lüften und neue Möglichkeiten für die menschliche Präsenz im All zu schaffen.
Die Mission IM-2, die von Cape Canaveral aus gestartet ist, markiert einen bedeutenden Schritt in der Erforschung des Mondes. Mit an Bord der Falcon-9-Trägerrakete befindet sich das Landemodul Athena, das von dem US-amerikanischen Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines entwickelt wurde. Ziel der Mission ist es, am Mond-Südpol in der Nähe des Berges Mons Mouton zu landen und dort nach Wassereis zu suchen.
Ein zentrales Instrument dieser Mission ist das Lunar RADiometer (LRAD), das vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Freien Universität Berlin entwickelt wurde. Dieses Instrument soll die Temperatur der Mondoberfläche messen, um potenzielle Wassereisvorkommen zu identifizieren. Die Suche nach Wassereis ist entscheidend, da es nicht nur als Trinkwasser, sondern auch zur Gewinnung von Wasserstoff und Sauerstoff für Raketentreibstoff genutzt werden kann.
Die Region um den Mons Mouton ist von besonderem Interesse, da sie aufgrund ihrer Lage bei etwa 85 Grad südlicher Breite ganzjährig im Schatten liegt. In diesen permanent dunklen Kratern könnten Temperaturen von unter minus 160 Grad Celsius herrschen, was die Erhaltung von Wassereis begünstigt. Das LRAD-Instrument wird in einen dieser Krater springen, um die dortigen Temperaturen zu messen und so wertvolle Daten für die Wissenschaft zu liefern.
Ein weiteres Highlight der Mission ist der Einsatz der Drohne Grace Hopper, die autonom die Mondoberfläche erkunden soll. Diese etwa 70 Zentimeter hohe Drohne wird durch Düsen angetrieben und kann in der geringen Mondgravitation kurze Sprünge ausführen. Dadurch erhöht sich die Reichweite der Erkundung erheblich, was neue Erkenntnisse über die Beschaffenheit der Mondoberfläche ermöglicht.
Die Mission von Intuitive Machines ist nicht nur ein technisches Wagnis, sondern auch ein Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie. Die Entwicklung des LRAD-Instruments zeigt, wie wichtig solche Kooperationen für den Fortschritt in der Raumfahrt sind. Für die Freie Universität Berlin und das DLR ist es das erste Mal, dass sie Hardware für eine Mondmission entwickeln und zum Erdtrabanten schicken.
Die Landung auf dem Mond ist für den 6. März 2025 geplant. Sollte die Mission erfolgreich sein, könnte sie den Weg für weitere Erkundungen und möglicherweise sogar für eine dauerhafte menschliche Präsenz auf dem Mond ebnen. Die Erkenntnisse, die durch die Messungen des LRAD gewonnen werden, könnten entscheidend für die Planung künftiger Missionen sein.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Anwendungsberater KI m/w/d
AI Software Engineer (all genders)
Mitarbeiter/in Vertriebsinnendienst Artificial Intelligence (m/w/d)
Produktmanager KI-Software (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mission Athena: Neue Horizonte in der Mondforschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mission Athena: Neue Horizonte in der Mondforschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mission Athena: Neue Horizonte in der Mondforschung« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!