MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Fermentation von Lebensmitteln im Weltraum könnte nicht nur die Ernährung von Astronauten revolutionieren, sondern auch zukünftige Langzeitmissionen unterstützen.
Die Möglichkeit, Lebensmittel im Weltraum zu fermentieren, eröffnet neue Perspektiven für die Ernährung von Astronauten auf Langzeitmissionen. Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat kürzlich bewiesen, dass Miso, eine japanische Sojabohnenpaste, erfolgreich an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) fermentiert werden kann. Diese Entdeckung könnte nicht nur die kulinarische Vielfalt im All bereichern, sondern auch wichtige Erkenntnisse für zukünftige Missionen liefern.
Die Idee, Miso im Weltraum zu fermentieren, entstand aus der Notwendigkeit, Astronauten auf langen Reisen mit nahrhaften und schmackhaften Mahlzeiten zu versorgen. Die Fermentation von Lebensmitteln könnte eine nachhaltige Lösung bieten, um die Ernährung im All zu verbessern. Miso wurde aufgrund seiner festen Struktur und seines hohen Nährwerts ausgewählt, was es ideal für die Bedingungen auf der ISS macht.
Im März 2020 wurde eine Mischung aus Sojabohnen, Reis-Kōji und Salz zur ISS geschickt, um zu testen, ob die Fermentation unter den besonderen Bedingungen der Mikrogravitation und erhöhter Strahlung funktioniert. Nach 30 Tagen kehrte das fermentierte Miso zur Erde zurück, wo es auf seine chemische und mikrobielle Zusammensetzung sowie auf seinen Geschmack untersucht wurde.
Die Ergebnisse waren vielversprechend: Trotz der Unterschiede in der mikrobiellen Zusammensetzung im Vergleich zu auf der Erde hergestelltem Miso, war das Weltraum-Miso geschmacklich überzeugend. Es wies stärkere “geröstete” und “nussige” Aromen auf, was auf die einzigartigen Bedingungen im All zurückzuführen sein könnte. Diese sensorischen Unterschiede könnten neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Weltraumnahrung eröffnen.
Die erfolgreiche Fermentation von Miso im Weltraum ist ein weiterer Schritt in der Entwicklung von Technologien, die das Leben im All unterstützen. Während die Planung von Missionen zum Mars und darüber hinaus noch in der Zukunft liegt, ist die Fähigkeit, nahrhafte Lebensmittel vor Ort zu produzieren, ein entscheidender Faktor für den Erfolg solcher Unternehmungen. Die Forschung auf der ISS zeigt, dass die Fermentation im All nicht nur möglich, sondern auch vielversprechend ist.
Die Erkenntnisse aus diesem Experiment könnten auch auf andere Lebensmittel angewendet werden, was die Vielfalt und Qualität der Ernährung im All weiter verbessern könnte. Die Entwicklung neuer Technologien und Verfahren zur Lebensmittelproduktion im Weltraum bleibt ein spannendes und wichtiges Forschungsfeld, das die Zukunft der Raumfahrt maßgeblich beeinflussen könnte.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Junior) Produktmanager (m/w/d) Innovation und Künstliche Intelligenz Mobilfunk
(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)
(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) für KI
Teamleiter Analytics & AI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Miso-Fermentation im Weltraum: Ein neuer Geschmackshorizont" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Miso-Fermentation im Weltraum: Ein neuer Geschmackshorizont" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Miso-Fermentation im Weltraum: Ein neuer Geschmackshorizont« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!