MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Juniper Networks warnt vor einer neuen Bedrohung durch das Mirai-Botnetz, das gezielt Session Smart Router (SSR) Produkte mit Standardpasswörtern angreift.
Juniper Networks hat eine Warnung herausgegeben, dass ihre Session Smart Router (SSR) Produkte mit Standardpasswörtern im Visier einer bösartigen Kampagne stehen, die das Mirai-Botnetz einsetzt. Diese Warnung folgt auf Berichte mehrerer Kunden, die am 11. Dezember 2024 anomales Verhalten auf ihren Session Smart Network (SSN) Plattformen beobachteten. Die betroffenen Systeme wurden mit der Mirai-Malware infiziert und anschließend als Quelle für DDoS-Angriffe auf andere Geräte in ihrem Netzwerk genutzt. Alle betroffenen Systeme verwendeten Standardpasswörter. Mirai, dessen Quellcode 2016 geleakt wurde, hat im Laufe der Jahre zahlreiche Varianten hervorgebracht. Die Malware kann bekannte Schwachstellen und Standardanmeldedaten scannen, um Geräte zu infiltrieren und sie in ein Botnetz für verteilte Denial-of-Service (DDoS) Angriffe einzubinden. Um solche Bedrohungen zu mindern, wird Organisationen empfohlen, ihre Passwörter sofort in starke, einzigartige zu ändern (falls nicht bereits geschehen), regelmäßig Zugriffsprotokolle auf verdächtige Aktivitäten zu überprüfen, Firewalls zu verwenden, um unbefugten Zugriff zu blockieren, und Software auf dem neuesten Stand zu halten. Zu den Indikatoren, die mit Mirai-Angriffen verbunden sind, gehören ungewöhnliches Port-Scanning, häufige SSH-Anmeldeversuche, die auf Brute-Force-Angriffe hinweisen, erhöhtes ausgehendes Datenverkehrsvolumen zu unerwarteten IP-Adressen, zufällige Neustarts und Verbindungen von bekannten bösartigen IP-Adressen. Wenn ein System infiziert ist, ist die einzige sichere Möglichkeit, die Bedrohung zu stoppen, das System neu zu installieren, da nicht genau bestimmt werden kann, was möglicherweise geändert oder vom Gerät erlangt wurde. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das AhnLab Security Intelligence Center (ASEC) enthüllt hat, dass schlecht verwaltete Linux-Server, insbesondere öffentlich zugängliche SSH-Dienste, von einer bisher undokumentierten DDoS-Malware-Familie namens cShell angegriffen werden. cShell ist in der Programmiersprache Go entwickelt und zeichnet sich dadurch aus, dass es Linux-Tools namens screen und hping3 ausnutzt, um DDoS-Angriffe durchzuführen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Dual Studierende/r Künstliche Intelligenz (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)
Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mirai-Botnetz zielt auf Juniper SSR-Geräte mit Standardpasswörtern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mirai-Botnetz zielt auf Juniper SSR-Geräte mit Standardpasswörtern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mirai-Botnetz zielt auf Juniper SSR-Geräte mit Standardpasswörtern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!