SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Künstlichen Intelligenz steht vor einem potenziellen Umbruch, da Thinking Machines Lab, das neue Startup von Mira Murati, eine der größten Seed-Finanzierungsrunden der Geschichte anstrebt.
Thinking Machines Lab, das neu gegründete KI-Startup der ehemaligen OpenAI-CTO Mira Murati, sorgt derzeit für Aufsehen in der Technologiebranche. Berichten zufolge plant das Unternehmen, eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar abzuschließen, was es zu einer der größten in der Geschichte machen würde. Sollte diese Runde erfolgreich sein, würde das Unternehmen mit mindestens 10 Milliarden US-Dollar bewertet werden.
Obwohl Thinking Machines Lab noch kein Produkt oder Umsatz vorweisen kann, hat es bereits zahlreiche hochkarätige KI-Forscher in seinen Reihen, was Investoren offenbar überzeugt, erhebliche Mittel bereitzustellen. Zu den jüngsten Neuzugängen zählen Bob McGrew, der frühere Chief Research Officer von OpenAI, und Alec Radford, ein ehemaliger OpenAI-Forscher, der hinter vielen der transformativen Innovationen des Unternehmens steht.
Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, KI-Systeme zu entwickeln, die breiter verständlich, anpassbar und allgemein leistungsfähiger sind als die derzeit verfügbaren Lösungen. Diese Ambitionen spiegeln sich in der Zusammensetzung des Teams wider, das aus erfahrenen Experten der KI-Forschung besteht.
Die Entscheidung, eine so große Finanzierung anzustreben, könnte als mutig angesehen werden, insbesondere in einem Markt, der zunehmend von großen Akteuren wie Google und Microsoft dominiert wird. Dennoch könnte der Fokus auf die Entwicklung anpassbarer und verständlicher KI-Systeme ein entscheidender Vorteil sein, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
In der Vergangenheit haben ähnliche Startups, die von ehemaligen Führungskräften großer Technologieunternehmen gegründet wurden, oft von ihrem Netzwerk und ihrer Erfahrung profitiert, um schnell an Bedeutung zu gewinnen. Dies könnte auch für Thinking Machines Lab gelten, insbesondere wenn man die Expertise der neuen Berater berücksichtigt.
Die Auswirkungen einer erfolgreichen Finanzierung könnten weitreichend sein. Neben der Möglichkeit, innovative KI-Lösungen zu entwickeln, könnte Thinking Machines Lab auch als Vorbild für andere Startups dienen, die in einem hart umkämpften Markt bestehen wollen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob das Unternehmen seine ambitionierten Ziele erreichen kann.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (f/m/d) Bildung, Simulation & Künstliche Intelligenz
Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)
PhD Candidate (m/f/d) for Artificial Intelligence and Security for Industrial Control Systems
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mira Muratis neues KI-Startup strebt nach Milliardenfinanzierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mira Muratis neues KI-Startup strebt nach Milliardenfinanzierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mira Muratis neues KI-Startup strebt nach Milliardenfinanzierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!