MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Anfang des Jahres verkündeten die beiden Mindspace-Gründer Dan Zakai und Yotam Alroy eine erfolgreiche Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen US-Dollar. Mit dem neuen Geld soll die Expansion des Unternehmens fortgeführt werden und bis Ende des Jahres soll auch der erste Standort in London eröffnen, so Dan Zakai gegenüber der Immobilienzeitschrift Konii. Am 15.08.2017 eröffnete Mindspace am Viktualienmarkt in München und ist ein Tag nach Eröffnung nahezu ausgebucht.
Mindspace will das typische Coworking auf eine neue Ebene heben
Laut Dan Zakai wird Coworking oft noch als ein Konzept für Startups und Freelancer angesehen. Er will mit Mindspace diese Ansicht ändern. In den Räumlichkeiten von Mindspace finden auch etablierte Unternehmen ein Zuhause und treffen auf viele junge Unternehmer mit frischen Ideen. Volkswagen, Samsung, Hamburger Sparkasse, M&C Saatchi oder auch Alibaba sind Kunden von Mindspace. Über 7.500 Mitglieder und mehr als 2.000 Unternehmen weltweit sind derzeit Teil der stetig wachsenden Mindspace-Community.
Ende des Jahres soll Mindspace auch in London seine Pforten öffnen
Mindspace versteht sich als Community und Inspirationsgeber und hat seinen ersten Space in London, im zeitgenössischen Relaisgebäude in Whitechapel, bis Ende Dezember 2017 angekündigt. Auf 3.000 Quadratmeter, verteilt auf zwei Etagen, werden 700 Mindspace-Mitglieder von kleinen, mittelständischen und globalen Unternehmen sowie jungen Startups aber auch Unternehmer und Freiberufler Platz finden. Das Unternehmen ist stolz auf ein gehobenes sowie professionelles Arbeitsumfeld. Der Stil wird jedoch in jeder Stadt beibehalten.
1.600 m² Fläche für rund 250 Mitglieder am Viktualienmarkt
Mitten im Zentrum von München findet sich seit dem 15.08.2017 auch ein Mindspace-Standort. Kurz nach der Eröffnung verkündete das Unternehmen, dass alle flexiblen Arbeitsplätze wie auch Büros nahezu ausgebucht sind. „Wir freuen uns sehr, unseren neuen Coworking-Space in München zu eröffnen. Aufgrund der hohen Nachfrage ist der neue Standort bereits fast komplett ausgebucht.“, so Dan Zakai gegenüber dem Blog Munich Startups. Auf 1.600 m² Fläche über zwei Etagen bietet Mindspace Platz für rund 250 Mitglieder der Coworking-Familie.
Ab November der größte Coworking-Anbieter in München
Mindspace wurde im Jahr 2014 von Dan Zakai und Yotam Alroy in Tel Aviv, Israel gegründet und hat mittlerweile 13 Coworking-Spaces in ganz Europa. Das Unternehmen zählt nach sehr kurzer Zeit zu einer der führenden Coworking-Anbieter in Deutschland. Der Standort am Viktualienmarkt ist der erste Standort in München. „Im November werden wir einen weiteren Coworking-Space am Salvatorplatz eröffnen. Dort werden 250 Mitglieder auf 2.200m² arbeiten.”, so Zakai. Damit wäre Mindspace der größte Coworking-Anbieter in München.
- Quellenangaben, Einzelnachweise und Weblinks
- https://www.mittelstand-nachrichten.de – Mindspace eröffnet neuen Co…
- https://www.munich-startups.de – Mindspace öffnet seine Türen am…
- https://www.konii.de – Mindspace eröffnen ersten Standort in London…
Larissa Bernhardt, 21.08.2017, New York
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mindspace am Viktualienmarkt in München bereits in den ersten Tagen nahezu ausgebucht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.