MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – MindsEye, das neueste Projekt des ehemaligen GTA-Produzenten Leslie Benzies, sorgt für Verwirrung in der Gaming-Community. Ursprünglich als Teil des umfassenden Spiels Everywhere angekündigt, scheint MindsEye nun als eigenständiges Spiel auf den Markt zu kommen.
Die Gaming-Welt ist in Aufruhr, seit bekannt wurde, dass MindsEye, das neueste Projekt von Leslie Benzies, dem ehemaligen Produzenten der Grand Theft Auto-Serie, ein Veröffentlichungsdatum erhalten hat. Ursprünglich als Teil des ambitionierten Projekts Everywhere angekündigt, scheint MindsEye nun als eigenständiges Spiel auf den Plattformen PC, PlayStation und Xbox veröffentlicht zu werden. Diese Entwicklung hat bei vielen für Verwirrung gesorgt, da die Integration in Everywhere unklar bleibt.
Build A Rocket Boy, das Studio hinter MindsEye, wurde von Benzies gegründet, nachdem er Rockstar Games verlassen hatte. Das Studio hatte große Pläne für Everywhere, ein Spiel, das Elemente von Roblox und Fortnite vereinen sollte. MindsEye sollte ursprünglich als episodisches Abenteuer innerhalb von Everywhere erscheinen, doch die aktuelle Vermarktung deutet auf eine eigenständige Veröffentlichung hin. Weder die offizielle Website noch die Steam-Seite von MindsEye erwähnen Everywhere, was die Unsicherheit über die ursprünglichen Pläne verstärkt.
Ein kürzlich veröffentlichter Trailer zeigt die futuristische Stadt, in der MindsEye spielt, jedoch fehlen detaillierte Gameplay-Einblicke. Die bisher veröffentlichten Materialien lassen das Spiel wie einen leicht futuristischen GTA-Klon erscheinen, was die Erwartungen der Spieler weiter anheizt. Die Frage bleibt, ob MindsEye die Versprechen einlösen kann, die mit der Ankündigung von Everywhere gemacht wurden.
Ein weiterer Aspekt, der für Diskussionen sorgt, ist die mögliche Nutzung von Blockchain-Technologie. Build A Rocket Boy hatte in der Vergangenheit Stellen für ein Blockchain-Team ausgeschrieben, was Spekulationen über die Integration dieser Technologie in ihre Spiele anheizte. Obwohl das Studio erklärte, dass die Blockchain-Forschung nur zu Studienzwecken diene, bleibt die Skepsis bestehen. In MindsEye selbst gibt es derzeit keine Hinweise auf Blockchain-Elemente, doch die Unsicherheit könnte potenzielle Käufer abschrecken.
Die Veröffentlichung von MindsEye könnte auch unter wirtschaftlichem Druck stehen. Es wird spekuliert, dass der Publisher IO Interactive, bekannt für die Hitman-Serie, möglicherweise auf eine baldige Veröffentlichung drängt, um Einnahmen zu generieren. Diese Vermutung bleibt jedoch unbestätigt, und die Gaming-Community wartet gespannt auf weitere Informationen oder eine offizielle Stellungnahme des Studios.
Insgesamt bleibt MindsEye ein faszinierendes, aber auch mysteriöses Projekt, das sowohl durch seine Verbindung zu GTA als auch durch die unklaren Pläne für Everywhere Aufmerksamkeit erregt. Die kommenden Monate werden zeigen, ob MindsEye die hohen Erwartungen erfüllen kann oder ob es sich als weiteres Beispiel für die Herausforderungen bei der Entwicklung ambitionierter Spieleprojekte erweist.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Berater für Enterprise GPT und Microsoft Copilot (m/w/d)
Praktikum im Bereich "Data, AI and Digital Compliance" ab Juni 2025
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Backend-Entwickler:in (Python) (m/w/d) im Finanz- und KI-Bereich
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "MindsEye: Ein neuer Ansatz von ehemaligen GTA-Entwicklern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MindsEye: Ein neuer Ansatz von ehemaligen GTA-Entwicklern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »MindsEye: Ein neuer Ansatz von ehemaligen GTA-Entwicklern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!