BOSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mikroplastik, das in unseren Gewässern allgegenwärtig ist, könnte eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von antibiotikaresistenten Bakterien spielen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass diese winzigen Plastikpartikel als Träger für bakterielle Biofilme dienen, die die Resistenz gegen Antibiotika erheblich erhöhen können.
Die Bedrohung durch antibiotikaresistente Bakterien ist ein wachsendes globales Gesundheitsproblem, und neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Mikroplastik eine bedeutende Rolle in diesem besorgniserregenden Trend spielen könnte. Mikroplastikpartikel, die in Flüssen und Ozeanen treiben, bieten Bakterien eine ideale Oberfläche, um schützende Biofilme zu bilden. Diese Biofilme, die aus den Abfallprodukten der Bakterien bestehen, fungieren wie ein gepanzertes Haus, das die Mikroorganismen vor äußeren Angriffen schützt.
Neila Gross, Doktorandin an der Boston University, beschreibt Mikroplastik als “Flöße”, die es Bakterien ermöglichen, sich in verschiedene Umgebungen zu verbreiten. Diese Plastikpartikel bieten eine besonders starke Bindung, die die Bildung von Biofilmen begünstigt, was wiederum die Antibiotikaresistenz der Bakterien um ein Vielfaches erhöht.
Die Studie, die in der Fachzeitschrift Applied Environmental and Microbiology veröffentlicht wurde, untersuchte Biofilme von E. coli auf Mikroplastik und Glas. Dabei zeigte sich, dass die Biofilme auf Mikroplastik nicht nur schneller und größer wuchsen, sondern auch eine höhere Resistenz gegenüber gängigen Antibiotika wie Ciprofloxacin und Ampicillin entwickelten.
Besonders alarmierend ist, dass die E. coli-Bakterien ihre Fähigkeit, stärkere Biofilme zu bilden, auch dann beibehielten, wenn sie vom Mikroplastik entfernt wurden. Dies deutet darauf hin, dass Mikroplastik nicht nur als Träger fungiert, sondern auch die Eigenschaften der Bakterien nachhaltig verändert.
Obwohl die Ergebnisse der Studie besorgniserregend sind, betont Shilpa Chokshi von der University of Plymouth, dass weitere Forschung notwendig ist, um die Auswirkungen auf menschliche Infektionen und die Umwelt besser zu verstehen. Die Laborbedingungen der Studie spiegeln nicht die Komplexität der realen Welt wider, weshalb umfassendere Untersuchungen erforderlich sind.
Die Erkenntnisse dieser Studie werfen ein neues Licht auf die Rolle von Mikroplastik in der Umwelt und unterstreichen die Notwendigkeit, die Verschmutzung durch Plastik zu reduzieren. Die Verbindung zwischen Mikroplastik und der Verbreitung von Superkeimen könnte weitreichende Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit haben und erfordert dringende Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und politischen Entscheidungsträgern.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent Softwareentwicklung JavaScript / TypeScript / React / Werkstudent KI (m/w/d)
AI Engineer / Software Engineer (gn)
Data Scientist KI & LLM (m/w/d)
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz (KI)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mikroplastik als Brutstätte für antibiotikaresistente Superkeime" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mikroplastik als Brutstätte für antibiotikaresistente Superkeime" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mikroplastik als Brutstätte für antibiotikaresistente Superkeime« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!