MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Wirtschaft ist in hohem Maße auf die Arbeitskraft von Menschen mit Migrationshintergrund angewiesen. In einigen Branchen stellen sie sogar die Mehrheit der Beschäftigten.
In der deutschen Wirtschaft spielen Menschen mit Migrationshintergrund eine entscheidende Rolle. Laut dem Mikrozensus 2023 des Statistischen Bundesamts haben 26 Prozent der Beschäftigten einen Migrationshintergrund. Besonders auffällig ist der hohe Anteil in bestimmten Branchen: Im Aus- und Trockenbau sind es bemerkenswerte 67 Prozent, während in der Lebensmittelindustrie 51 Prozent der Arbeitskräfte Migranten oder deren Kinder sind.
Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig Zuwanderung für das Funktionieren der deutschen Wirtschaft ist. In Bereichen wie dem Lebensmittelhandel, der Altenpflege und dem Metallbau, die von der Bundesagentur für Arbeit als Mangelberufe eingestuft werden, sind Migranten besonders stark vertreten. Hier liegt der Anteil bei 41 Prozent im Lebensmittelhandel, 31 Prozent in der Altenpflege und 30 Prozent im Metallbau.
Im Gegensatz dazu ist der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund in der öffentlichen Verwaltung, einschließlich Verteidigung und Sozialversicherung, mit nur 10 Prozent relativ gering. Auch in der Versicherungsbranche (13 Prozent), bei Finanzdienstleistern (15 Prozent) und im Bildungswesen (17 Prozent) sind sie unterrepräsentiert.
Die Definition des Statistischen Bundesamts für Menschen mit Migrationshintergrund umfasst Personen, die selbst oder deren Eltern seit 1950 nach Deutschland eingewandert sind. Diese Daten stammen aus einer repräsentativen Umfrage, die jährlich etwa 1 Prozent der deutschen Bevölkerung abdeckt.
Die hohe Präsenz von Migranten in bestimmten Sektoren lässt sich teilweise durch den Fachkräftemangel erklären. Viele dieser Berufsfelder sind auf Zuwanderung angewiesen, um den Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften zu decken. Dies zeigt, wie wichtig eine offene und integrative Migrationspolitik für die deutsche Wirtschaft ist.
Insgesamt tragen Menschen mit Migrationshintergrund maßgeblich zur Stabilität und zum Wachstum der deutschen Wirtschaft bei. Ihre Integration in den Arbeitsmarkt ist nicht nur eine soziale, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dieser Situation ergeben, erfordern eine kontinuierliche Anpassung der politischen Rahmenbedingungen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts
AI Manager Defence (m/w/d)
Informatiker für interne KI-Projekte (m/w/d)
Data Scientist / AI Developer (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Migrationshintergrund als Stütze der deutschen Wirtschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Migrationshintergrund als Stütze der deutschen Wirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Migrationshintergrund als Stütze der deutschen Wirtschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!