GÜTERSLOH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der traditionsreiche Hausgerätehersteller Miele hat sich in einer herausfordernden Marktsituation für eine sozialverträgliche Umstrukturierung entschieden, die ohne betriebsbedingte Kündigungen auskommt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Hausgerätehersteller Miele hat in einer bemerkenswert sozialverträglichen Weise auf den aktuellen Marktdruck reagiert. Durch freiwillige Austritte und Abfindungen konnte das Unternehmen einen notwendigen Personalabbau realisieren, ohne auf betriebsbedingte Kündigungen zurückgreifen zu müssen. Diese Strategie zeigt Mieles Engagement, den Personalabbau so rücksichtsvoll wie möglich zu gestalten.
Rebecca Steinhage, Mitglied der Geschäftsleitung, bestätigte, dass Entlassungen nicht mehr in Betracht gezogen werden. Diese Entscheidung unterstreicht das Bestreben des Unternehmens, die Zukunft der Standorte aktiv und positiv zu gestalten. Auch der Betriebsrat zeigt sich erleichtert über diesen Ansatz und sieht nun die Möglichkeit, die Zukunft der Standorte konstruktiv zu gestalten.
Im vergangenen Jahr plante Miele, etwa 1300 bis 1400 Stellen abzubauen, was vor allem den Standort Gütersloh betraf. Die Herausforderungen für Miele sind groß: Während der Pandemie boomte der Verkauf von Hausgeräten, doch mittlerweile verzeichnet das Unternehmen rückläufige Umsätze. 2023 sanken die Erlöse auf rund fünf Milliarden Euro, verglichen mit 5,4 Milliarden Euro im Vorjahr.
Der Rückgang der Umsätze stellt Miele vor die Herausforderung, sich neu zu positionieren und auf die veränderten Marktbedingungen zu reagieren. Trotz dieser Herausforderungen bleibt das Unternehmen optimistisch und fokussiert auf die Zukunftsgestaltung. Die sozialverträgliche Umstrukturierung ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.
Die Entscheidung, auf betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten, könnte auch als Signal an die Branche verstanden werden, dass es möglich ist, wirtschaftliche Herausforderungen mit sozialem Verantwortungsbewusstsein zu meistern. Miele setzt damit ein Zeichen für eine nachhaltige Unternehmensführung, die auch in schwierigen Zeiten den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
In der Branche wird Mieles Ansatz als vorbildlich angesehen. Experten loben die Strategie des Unternehmens, die nicht nur auf kurzfristige Einsparungen abzielt, sondern auch die langfristige Bindung und Motivation der Mitarbeiter im Blick hat. Diese Vorgehensweise könnte auch andere Unternehmen inspirieren, ähnliche Wege zu gehen.
Für die Zukunft plant Miele, weiterhin in Innovationen zu investieren und sich auf die Entwicklung neuer Produkte zu konzentrieren. Die Herausforderungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass Flexibilität und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Miele setzt auf sozialverträgliche Umstrukturierung ohne Entlassungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.