MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – MicroStrategy hat eine innovative Strategie entwickelt, um die Volatilität des Bitcoin-Marktes zu nutzen und gleichzeitig die Finanzierungskosten zu minimieren. Durch die Ausgabe von Wandelanleihen mit einem Zinssatz von 0 % zeigt das Unternehmen, wie es die Nachfrage nach sicheren Investitionen mit der Flexibilität der Rückzahlung kombiniert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
MicroStrategy hat sich in den letzten Jahren als Vorreiter bei der Nutzung von Bitcoin als strategisches Finanzinstrument etabliert. Das Unternehmen hat eine Reihe von Wandelanleihen mit einem Zinssatz von 0 % emittiert, um von der hohen Volatilität des Bitcoin-Marktes zu profitieren. Diese Strategie ermöglicht es MicroStrategy, seine Finanzierungskosten niedrig zu halten und gleichzeitig Flexibilität bei der Rückzahlung zu gewährleisten.
Die Entscheidung, Wandelanleihen zu einem Zinssatz von 0 % anzubieten, ist bemerkenswert, insbesondere angesichts der höheren Zinssätze in den USA. Dies zeigt das Vertrauen der Investoren in MicroStrategy und ihre Bereitschaft, sich auf das risikoreiche Bitcoin-Geschäftsmodell einzulassen. Trotz der Risiken bietet diese Strategie den Anlegern Schutz vor Verlusten, da die Anleihen zu bestimmten Terminen in bar zurückgezahlt werden können.
MicroStrategy hat im vergangenen Jahr fünf Emissionen von Wandelanleihen durchgeführt und verfügt derzeit über sechs laufende Anleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten bis 2032. Diese Emissionen ermöglichen es dem Unternehmen, Eigenkapital zu einem hohen Aufschlag im Vergleich zum aktuellen Aktienkurs zu verkaufen und lediglich etwa 35 Millionen Dollar jährlich an Zinsen zu zahlen.
Die hohe implizite Volatilität der Aktien von MicroStrategy wird von Experten genutzt, um durch geschicktes Handelsverhalten beträchtliche Gewinne zu erzielen. Greg Magadini von Amberdata prognostiziert, dass diese Volatilität die Nachfrage nach den Anleihen weiter steigern könnte. Andere Unternehmen, wie Semler Scientific, versuchen ebenfalls, ähnliche Strategien anzuwenden, um von der Attraktivität der Bitcoin-Investitionen zu profitieren.
Für Bitcoin-Mining-Unternehmen wie MARA und Riot Platforms ist die Investition in Bitcoin das Hauptziel der Mittelbeschaffung. Andere, wie Core Scientific, nutzen die Mittel zur Finanzierung von Ausgaben und Akquisitionen. Allerdings birgt die Strategie auch Risiken: Ein starker Rückgang der Aktienkurse könnte dazu führen, dass Anleiheinhaber die Rückzahlung in bar bevorzugen, was die Unternehmen in finanzielle Bedrängnis bringen könnte.
MicroStrategy hat seine Wandelanleihen strategisch gestaffelt, um ein ausgewogenes Risiko über die Jahre hinweg zu gewährleisten. Diese Vorgehensweise sichert dem Unternehmen Flexibilität, indem es seine Anleihen bei Notwendigkeit neu verhandeln kann. Als Pionier auf diesem Gebiet könnte MicroStrategy den weniger erfahrenen Neulingen wie den Bitcoin-Minenunternehmen oder Semler, falls diese den Schritt wagen, eine wertvolle Orientierungshilfe bieten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MicroStrategy nutzt Wandelanleihen, um von Bitcoin-Volatilität zu profitieren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.