MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – MicroStrategy, ein Unternehmen, das sich von einem traditionellen Softwareanbieter zu einem bedeutenden Akteur im Bitcoin-Sektor entwickelt hat, steht vor einem weiteren Meilenstein. Ab dem 23. Dezember wird es Teil des renommierten Nasdaq-100-Index, was nicht nur die Sichtbarkeit des Unternehmens erhöht, sondern auch institutionelle Investitionen anziehen könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
MicroStrategy hat sich in den letzten Jahren von einem reinen Softwareunternehmen zu einem der größten Bitcoin-Investoren der Welt entwickelt. Diese strategische Neuausrichtung hat dem Unternehmen nicht nur eine starke Position im Kryptowährungsmarkt verschafft, sondern auch das Interesse institutioneller Investoren geweckt. Mit der bevorstehenden Aufnahme in den Nasdaq-100-Index wird MicroStrategy nun in einem der prestigeträchtigsten Aktienindizes der Welt vertreten sein, was die Attraktivität für Investoren weiter steigern dürfte.
Die Aufnahme in den Nasdaq-100-Index bedeutet, dass Fonds, die diesen Index abbilden, gezwungen sind, in MicroStrategy zu investieren. Dies umfasst auch den Invesco QQQ Trust, einen der größten ETFs mit einem Volumen von 328 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung könnte den Aktienkurs von MicroStrategy weiter beflügeln, der bereits seit Jahresbeginn um das Sechsfache gestiegen ist.
Parallel zur Indexaufnahme hat MicroStrategy seine Bitcoin-Bestände weiter ausgebaut. Zwischen dem 9. und 15. Dezember erwarb das Unternehmen weitere 15.350 Bitcoins zu einem Durchschnittspreis von 100.386 US-Dollar pro Bitcoin. Insgesamt hält MicroStrategy nun etwa 439.000 Bitcoins, was einem aggregierten Kaufpreis von 27,1 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese massive Investition in Bitcoin unterstreicht die langfristige Strategie des Unternehmens, auf die Kryptowährung zu setzen.
Experten wie Tom Lee von Fundstrat sehen in MicroStrategy einen potenziellen Vorreiter in der finanziellen Sicherheit. Auf der ‘ETFs in Depth’-Konferenz von Bloomberg erklärte Lee, dass MicroStrategy trotz der bestehenden Zurückhaltung gegenüber Bitcoin aufgrund seiner Größe und Marktrelevanz ein essenzielles Element für institutionelle Investitionen darstellt. Sein Fundstrat Granny Shots US Large Cap ETF könnte MicroStrategy in sein Portfolio aufnehmen, sobald der Eintritt in den Nasdaq-100 vollzogen ist.
Die Aufnahme von MicroStrategy in den Nasdaq-100 erfolgt im Rahmen der jährlichen Überprüfung der Indexzusammensetzung, die auf der Marktkapitalisierung basiert. Während MicroStrategy, Palantir Technologies und Axon Enterprise neu aufgenommen werden, müssen Illumina, Super Micro Computer und Moderna den Index verlassen. Diese Veränderungen spiegeln die dynamische Natur des Marktes wider und zeigen, wie sich Unternehmen anpassen müssen, um relevant zu bleiben.
Die Ankündigung der Indexaufnahme führte zu einem Anstieg der MicroStrategy-Aktien um 4,5%, während der Defiance Daily Target 2X Long MSTR ETF ein Plus von 8,3% verzeichnete. Der Bitcoin-Kurs erreichte ebenfalls ein neues Rekordhoch von 106.488 US-Dollar, was die positive Stimmung rund um Kryptowährungen weiter verstärkt.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MicroStrategy: Neue Impulse durch Aufnahme in den Nasdaq-100" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.